Weidmüller

Deutschland

Corporate Website (English)
Australia & New Zealand
België
Belgique
Brasil
Canada
Česká Republika
Danmark
Deutschland
España
France
India
Italia
Magyarország
México
Middle East
Nederland
North America
Österreich
Polska
Portugal
România
Schweiz
Singapore
Suomi
Sverige
Türkiye
United Kingdom
Россия
대한민국
中国
日本
Other websites
Produktkatalog
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Industrien
  • Produkte
  • Vertrieb
  • Karriere
  • Presse
  • Service
Let’s connect.
  • Maschinenbau
  • Prozess
  • Energie
  • Verkehrstechnik
    • Schienenfahrzeuge
    • Schiffbau
    • Infrastruktur
    • Produktneuheiten Verkehrstechnik
    • Referenzen
      • Doppelte Expertise für die Bahnindustrie
      • Eingleisig zum Erfolg
      • Schlüsselfaktor Funktionssicherheit
      • Sicherer Verkehrsfluss auch bei Blitz und Donner
      • Weltweites Know-how-Netzwerk – über Ländergrenzen und Klimazonen hinweg
      • Versorgen und Kommunizieren im Schiffskontrollsystem
      • Sichere Gehäuse für raue See
      • Höchstgeschwindigkeit mit HighPower
      • Verbindungstechnik und Markierungssysteme für Desiro ML
  • Gerätehersteller
  • Mobility Concepts
StartseiteIndustrienVerkehrstechnikReferenzenSicherer Verkehrsfluss auch bei Blitz und Donner

Sicherer Verkehrsfluss

Ein Leitsystem der Peter Meister AG soll zukünftig sicherstellen, dass der Verkehr am Schweizer Straßenkreuz Brüttisellen reibungslos fließt. Für die nachhaltige Verlässlichkeit des Steuersystems auch unter widrigen Witterungsbedingungen sorgen die zukunftssicheren Überspannungsschutzgeräte der VARITECTOR-PU-Reihe.

 
Mit einer Verkehrsstärke von durchschnittlich 130.000 Fahrzeugen pro Tag ist die Verzweigung Brüttisellen im Großraum Zürich-Nord einwahres Nadelöhr. An diesem wichtigen Knotenpunkt treffen zwei Autobahnen aufeinander und verflechten den Verkehr aus den Richtungen Zürich, Ostschweiz, Zürcher Oberland und Zürcher Unterland.

Trotz regelmäßiger Wartung haben sich hier in den vergangenen Jahren die vier Brückenbauwerke, über welche der Verkehr auf die A 1 verläuft, unter die zulässigen Grenzwerte abgesenkt. Aktuell werden daher umfassende Sanierungsarbeiten durchgeführt. Mit einem neuen Leitsystem für den Straßenabschnitt bei Brüttisellen wurde die Peter Meister AG als Experte für Steuerschaltanlagen beauftragt.

Zukunftssicherer Überspannungsschutz für mehr Planungssicherheit

„Ein absolut verlässliches Verkehrsleitsystem ist an dem viel befahrenen Kreuz bei Brüttisellen unentbehrlich, denn nur mit dynamischen Anzeigen, die sich automatisch dem Fahrzeugfluss anpassen, kann hier ein sicherer Verkehr hergestellt werden“, weiß Fabio D‘Ottaviano von der Peter Meister AG. „Eine der Hauptanforderungen an uns war entsprechend die Errichtung eines Systems, das Tag und Nacht und bei jeder Wetterlage einwandfrei läuft. Diesem Maßstab sind wir unter anderem durch ein hochwertiges Blitz- und Überspannungsschutzkonzept nachgekommen.“

Bei einem Blitzschlag entlädt sich Spannung von

David Schütz (l.) ermittelt zusammen mit Fabio D’Ottaviano von der Peter Meister AG die optimalen Üerspannungsschutzgeräe für das Straßenbauprojekt

mehreren Hundert Kilovolt. In kürzester Zeit können Strommengen zwischen 50 und 200.000 Ampere fließen. Vor allem elektronische Bauteile sind dieser massiven Überspannung meist nicht gewachsen. Um Ausfallzeiten zu verhindern, setzt die Peter Meister AG auf Überspannungsschutzgeräte der Serie VARITECTOR PU von Weidmüller. Diese bieten nicht nur zuverlässigen Schutz, sondern auch langfristige Planungssicherheit.

„Nur Weidmüller konnte uns Überspannungsschutzgeräte anbieten, die bereits jetzt der seit September 2012 gültigen Norm IEC/EN 61643-11:2012 entsprechen“, berichtet D‘Ottaviano. „Indem wir für unseren Auftraggeber schon heute mit der neuesten Technologie arbeiten, ersparen wir ihm die Anpassungen, die nach der dreijährigen Übergangsfrist der EN-Norm in eine nationale Norm erforderlich würden. Insbesondere bei einem umfassenden Bauvorhaben wie diesem Projekt sind wir so auf der sicheren Seite und können Planungskosten einsparen.“

Überspannungsschutzgeräte der Serie VARITECTOR PU arbeiten mit kombinierter Varistor-Gasableiter-Technologie

Schutz vor unwetterbedingten Schäden und Ausfallzeiten gewinnt an Bedeutung

Mit ihren verschärften Kriterien trägt die soeben eingeführte Norm IEC/EN 61643-11:2012 der steigenden Bedeutung eines verlässlichen Überspannungsschutzes Rechnung. Die Anzahl schwerer Gewitter ist in den letzten Jahren weltweit signifikant gestiegen – und die World Meteorological Organization (WMO) geht davon aus, dass sich die Zahl der Unwetter mit weltweit steigenden Durchschnittstemperaturen noch weiter erhöhen wird.

 

„Gegenüber den Folgen eines Blitzschlages für Mensch und Material sind die Kosten für ein modernes Blitz- und Überspannungsschutzsystem eher gering. Hinzu kommt: Je länger eine Anlage läuft, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit,dass sie Opfer eines Überspannungsschadens wird“, weiß Industriemanager David Schütz von Weidmüller. „Meine Empfehlung an die Peter Meister AG war daher ganz klar, das gesamte System mit Überspannungsschutzgeräten nach neuester Technologie zu schützen.“

Die Blitz- und Überspannungsschutzgeräte VARITECTOR PU arbeiten mit kombinierter Varistor-Gasableiter-Technologie. Ein entscheidendes Kriterium für die Peter Meister AG war insbesondere die schnelle Statusmeldung. Der Fernmeldekontakt mit „PUSH IN“-Buchse lässt sich im Handumdrehen anschließen und ermöglicht die permanente Statusüberwachung des Überspannungsschutzgerätes. Zusätzlich bieten die großen Statusfenster an den Produkten beste Übersicht: Ein Blick genügt, um über den Funktionsstatus der Überspannungsschutzgeräte im Schaltschrank informiert zu sein.

 

Mit diesen Produktmerkmalen wird VARITECTOR PU nach Abschluss der Sanierungsarbeiten zum reibungslosen Verkehrsfluss am Brüttiseller Kreuz beitragen – inklusive schon heute vorausgedachter Planungssicherheit.

 

Für Sie vielleicht auch interessant:

 

VARITECTOR PU – der erste Überspannungsschutz nach IEC/EN 61643-11:2012

Zum Auswahlassistenten für Blitz- und Überspannungsschutz

 

Veröffentlicht im Juli 2013
Foto: ©iStock.com

Teilen Sie uns auf:
Seite drucken
Copyright Weidmüller Gruppe | Klingenbergstraße 26 | D-32758 Detmold
Unternehmen
Industrien
Produkte
Karriere
  • Webshop
  • Unternehmensprofil
  • Unser Management
  • Kundenmagazin WIN!
  • Messen
  • Firmenhistorie
  • Innovationen und Qualität
  • Standorte weltweit
  • Maschinenbau
  • Prozess
  • Energie
  • Verkehrstechnik
  • Gerätehersteller
  • Elektronik und Automatisierung
  • Verbindungstechnik
  • Leiterplattenklemmen und -steckverbinder
  • Gehäusesystem
  • Werkzeuge
  • Markierungssystem
  • Stellenangebote
  • Was wir bieten
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Einstieg als Professional
  • Einstieg als Student
  • Einstieg als Schüler

Weidmüller

Klingenbergstraße 26

32758 Detmold

+49 5231 14-0

+49 5231 14-292083

Let's connect.

 

Unseren deutschen Vertrieb finden Sie hier

AGB

Impressum

Einkaufs- /Lieferanteninformationen

Datenschutzerklärung