Deine Praxiseinsätze finden an unserem Standort in Detmold statt und Deine Theoriephasen absolvierst Du am Lüttfeld Berufskolleg in Lemgo.
Im Verlauf Deiner 3-jährigen Ausbildung durchläufst Du verschiedene Fachabteilungen im Metallbereich wie die Fertigung unsere Stanzteile, Werkzeuginstandhaltung der Produktionswerkzeuge, und diverse mit dem Berufsbild zusammenhängende Fachabteilungen. In der Ausbildungswerkstatt erhältst Du alle nötigen Lehrgänge zur Vorbereitung auf eine erfolgreiche Facharbeiterprüfung.
Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung gibt es für Dich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten bei uns im Unternehmen, z.B. in der Instandhaltung oder in der Fertigung. Oder Du machst anschließend eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker.
Das Stanzen ist ein Fertigungsverfahren, das heutzutage kaum noch wegzudenken ist. Vom Schlüssel über die Rasierklinge bis hin zum Besteck in der Küche. Wir treffen tagtäglich auf Bauteile, die durch das Stanzverfahren gefertigt werden. Doch was noch alles hinter solch einem scheinbar kleinen Teil steckt, kann man sich im ersten Moment gar nicht vorstellen: Riesige Maschinen und Werkzeuge, die fortlaufend überprüft, gewartet und eingerichtet werden müssen, um die Qualität und Kostenoptimierung der gefertigten Teile sicherzustellen. Und als Stanz- und Umformmechaniker ist genau das meine Aufgabe. Zu Anfang der Ausbildung fertigen wir in der Werkstatt einen Modell-LKW an, um die verschiedenen Fertigungsverfahren wie das Fräsen, Drehen oder Schleifen kennenzulernen. Im weiteren Verlauf meiner Ausbildung lerne ich unter anderem, wie ich eine Maschine selbst montiere und zum Laufen bringe oder wie ich die Qualität der gefertigten Produkte sicherstelle und kann diese Fähigkeiten in den verschiedenen Abteilungen, wie z.B. in der Fertigung erweitern und anwenden.
Dann vereinbare einen Termin für die Online Video Berufsberatung!
Du kannst uns alles fragen, was Dich interessiert, egal ob Du noch gar nicht weißt, was Du nach dem Schulabschluss machen möchtest, oder ob Du schon genaue Vorstellungen hast und gezielte Informationen suchst. Bei uns bekommst Du individuelle Antworten aus erster Hand.
Unsere Ausbilder* sowie unsere Auszubildenden nehmen sich gerne die Zeit um Dir alle Fragen zu beantworten!
Um Dich optimal beraten zu können, wähle im Feld "Thema" für welchen Ausbildungsberuf Du Dich interessierst. Im Feld „Unternehmen“ kannst Du Deine Schule eintragen. Im Feld "Nachricht" kannst Du Dein gewünschtes Datum und Uhrzeit angeben, wir koordinieren dann einen Termin.