Weidmüller

Deutschland

Corporate Website (English)
Australia & New Zealand
België
Belgique
Brasil
Canada
Česká Republika
Danmark
Deutschland
España
France
India
Italia
Magyarország
México
Middle East
Nederland
North America
Österreich
Polska
Portugal
România
Schweiz
Singapore
Suomi
Sverige
Türkiye
United Kingdom
Россия
대한민국
中国
日本
Other websites
Produktkatalog
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Industrien
  • Produkte
  • Vertrieb
  • Karriere
  • Presse
  • Service
Let’s connect.
  • Produktneuheiten
  • Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen
  • Elektronik und Automatisierung
  • Industrial IoT
  • Verbindungstechnik
  • Leiterplattenklemmen und -steckverbinder
  • Gehäusesystem Klippon®
    Protect
  • Workplace Solutions
  • Werkzeuge
  • Markierungssystem
  • PUSH IN
  • Referenzen und Fachartikel
    • Im Fokus
    • Referenzen
      • Starke Partnerschaft zwischen Weidmüller und meteocontrol
      • Vollautomatisch – und nach allen Regeln der Braukunst
      • Die Reihenklemme der Zukunft
      • Verteilte Sicherheit kompakt gebündelt
      • Komplettlösung gesucht – Automatisierungspartner gefunden
      • Hier kommt Leistung ans Licht
      • Bestes Klima mit passender Anschlusstechnik
      • Markierung im Projektierungsprozess
      • Leistungsstarkes „Sonnendach"
      • Signale in sicheren Händen
      • Viel Spielraum im System – kein Spielraum in der Verpackung
      • Energie transparent managen
      • Kleinste Teilchen lösen größte Rätsel
      • Umgebungsbedingungen der Superlative
      • Präzise in Bewegung
      • Kompromisslos leistungsfähig und sicher
      • Effizienzgewinn mit eingetütet
      • Modulares Verteilersystem für Initiatoren und Aktoren
      • Performante Produktionsprozesse
      • Flaschenabfüllung mit Köpfchen
      • Viel Power bei langer Lebensdauer
      • Maximal reduziert
      • u-remote fördert effiziente Pulverbeschichtung
      • LED-Systemlösung überzeugt in Pilotinstallationen
      • Photovoltaik macht Wasseraufbereitung „grüner"
      • Nachträgliche Erweiterungen leicht gemacht
      • Eingleisig zum Erfolg
      • Alles im Flow beim Gerätedesign
      • Universelles Schaltschrankkonzept: partnerschaftlich gelöst
      • Vorteile, die nicht verdampfen
      • Smarte Leiterplattenklemme für intelligente Cloud-Steuerung
      • Hand in Hand für die Pharmaindustrie
      • Auch bei Kleinstmaschinen wird Sicherheit groß geschrieben
      • Intuitiver Systemaufbau – einfach zum Abheben!
      • Mit Sicherheit den Überblick behalten
      • Modernste Produktionsmethoden für eine traditionelle Spezialität
      • Markieren mit System – einheitlich in allen Industrieapplikationen
      • Bestens gerüstet mit effizientem Notbeleuchtungssystem
      • Für jeden Leistungstyp die passende Leistungsstufe
      • Schnittige Lösung für Initiatoren und Aktoren
      • Schlüsselfaktor Funktionssicherheit
      • Zeitungen effizient aufwickeln
      • Kabellos kommuniziert, reibungslos palettiert
      • Förderlich für die Fördertechnik
      • Geniale Verbindungen für ideenreiches Gerätedesign
      • Sicherer Verkehrsfluss
      • Vorkonfektionierte Funktionseinheiten schnell und flexibel verbinden
      • Reibungslose Aluminiumproduktion dank präziser Signale
      • Flexible Verbindungssysteme für harmonisch integrierte Photovoltaikanlagen
      • Flexible Fördertechnik benötigt intelligente Systemlösungen
      • Vorteile, die einleuchten
      • Reifenproduktion im Fluss dank Metallmarkierung aus einem Guss
      • Automatisierung in der Lagerlogistik
      • Beflügelnde Lösung: TERMSERIES überzeugt Flugzeughersteller
      • Technische Meisterleistung im Team
      • Haargenaue Einstellung für hauchdünne Folien
      • Mit Höchstleistung direkt auf die Leiterplatte
      • Packungsdichte 2.0 Leistungsstarke Kompaktsteckverbinder
      • Einer für alle – und alle im Ex-Bereich
      • Weltweites Know-how-Netzwerk – über Ländergrenzen und Klimazonen hinweg
      • Mit Sicherheit gute Sicht
      • Komplexe Netzwerke einfach aufbauen
      • Klare Markierung, klares Wasser
      • Leichte Verdrahtung für schwere Industrie
      • An Sicherheit gewonnen
      • Funktionsintegration in Bestform
      • Sicher, solide, spezifisch
      • Versorgen und Kommunizieren im Schiffskontrollsystem
      • Sichere Gehäuse für raue See
      • Minimales Format, maximale Funktion
      • Leuchtende Innovation mit langlebiger Technik
      • Höchstgeschwindigkeit mit HighPower
      • Erfolgreiches Gerätedesign durch Integration von Kompetenzen
      • Verbindungstechnik und Markierungssysteme für Desiro ML
    • Fachartikel
  • Orange Selection
  • Industrial Analytics
StartseiteProdukteReferenzen und FachartikelReferenzenIntuitiver Systemaufbau – einfach zum Abheben!

Intuitiver Systemaufbau – einfach zum Abheben!

Manches möchte man einfach direkt live erleben: In kürzester Zeit wurde bei der Fichtner & Schicht GmbH die erste u-remote-Station in Betrieb genommen. Schnelligkeit und Komfort haben dabei so überzeugt, dass das Remote-I/O-System fortan zum Herzstück des dezentralen Anlagendesigns des Galvanofachbetriebs wurde.

 

Wenn die Rotorblätter eines Helikopters mit mehreren hundert Umdrehungen pro Minute in schwindelnder Höhe durch die Luft peitschen, wirken extreme Kräfte auf sie ein. Ob Sturm, Regen, Hagel oder Wüstensand – die jeweils herrschenden Einflüsse prallen während des Fluges mit enormer Wucht auf die Beschichtung.

 

Um trotz dieser Bedingungen eine möglichst lange Lebenszeit zu erzielen, kommt es auf perfekt abgestimmten Schutz an. Während das ungeschützte Rotorblatt nach rund 350 Flugstunden verschlissen wäre, überdauert es mit entsprechendem Erosionsschutz versehen etwa ein Zehnfaches dieser Zeit. Ein kostspieliger Austausch ist somit wesentlich seltener erforderlich.

 Produkte und Werkzeuge von Fichtner & Schicht werden von namhaften Helikopter- und Flugzeugherstellern verwendet.

Produkte und Werkzeuge von Fichtner & Schicht werden von namhaften Helikopter- und Flugzeugherstellern verwendet

Experte für Erosionsschutzprofile

Als langjähriger Partner der Branche hat sich die Fichtner & Schicht GmbH als einer der weltweit führenden Hersteller von Erosionsschutzprofilen am Markt etabliert. Auf das Know-how und die Erfahrung des nach der Qualitätsnorm der Luftfahrtindustrie EN 9100 zertifizierten Spezialisten vertrauen heute viele international bekannte Rotorblatt- und Propellerhersteller.

 

Ebenso verhält es sich im Automobilsektor, dem zweiten Geschäftsfeld von Fichtner & Schicht. Namhafte Hersteller wie Volkswagen oder Audi greifen für die Produktion vieler Innenbauteile eines PKWs auf Werkzeuge des Experten für Galvanoformung zurück.

Um sich voll und ganz auf seine Kernkompetenzen in den Sektoren Automobil und Luftfahrt konzentrieren zu können, vertraut Fichtner & Schicht in Fragen der Automatisierung auf die Expertise von Partnern – unlängst etwa, als es um das dezentrale Layout seiner Produktionsanlagen ging.

 

„Wir haben bislang ausschließlich auf zentrale Automatisierungslösungen mit entsprechend großen Aufbauten und Verteilungen gesetzt. Der Wechsel hin zu dezentralen Strukturen war schon lange ein Thema, jedoch fehlte uns eine passende Remote-I/O-Lösung für die Realisierung – bis Weidmüller uns u-remote präsentierte“, berichtet Kurt Stricker, Geschäftsführer der Fichtner & Schicht GmbH.

 Fichtner & Schicht entwickelt und fertigt unter anderem Erosionsschutzprofile für Rotorblätter, die Umgebungseinflüssen wie Regen und Sand über lange Zeit sicher standhalten.
 Fichtner & Schicht entwickelt und fertigt unter anderem Erosionsschutzprofile für Rotorblätter, die Umgebungseinflüssen wie Regen und Sand über lange Zeit sicher standhalten.

Fichtner & Schicht entwickelt und fertigt unter anderem Erosionsschutzprofile für Rotorblätter, die Umgebungseinflüssen wie Regen und Sand über lange Zeit sicher standhalten

Direkt live erleben wollen

Für den Galvanofachbetrieb zählen neben einem möglichst kompakten Aufbau insbesondere die einfache und schnelle Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme, da für Umrüstarbeiten die Anlagen heruntergefahren werden müssen. Lange Stillstandszeiten gilt es hierbei unbedingt zu vermeiden, um die entstehenden Produktionsausfälle möglichst gering zu halten.

u-remote konnte vor diesem Hintergrund mit Aspekten wie der außerordentlich einfachen Konfiguration der RTD-Module punkten. Zudem erfolgt die Einbindung des Remote-I/O-Systems in die PROFINET-Umgebung bei Fichtner & Schicht besonders komfortabel über den zugehörigen Feldbuskoppler gemäß PROFINET-IRT-Standard. Davon konnte sich Mirko Göbel, der bei Fichtner & Schicht die Elektrik verantwortet, in kürzester Zeit überzeugen.

„Dass u-remote etwas kann, habe ich bereits der ersten Design-In-Station angesehen, die ich von Weidmüller zum Testen erhalten habe. Daher wollte ich das Modul auch direkt live erleben und habe es im Handumdrehen in unserem System in Betrieb genommen“, erinnert sich Göbel mit Begeisterung an seine ersten praktischen Erfahrungen mit u-remote. „Ohne auch nur einmal das Handbuch aufzuschlagen, hat mich die Integration

gerade einmal eine knappe Stunde gekostet. Gründe dafür waren unter anderem die leichte Anbindung, die intuitive Parametrierung und der besonders komfortable Anschluss.“

Mehr Prozesssicherheit, weniger Platzbedarf

Als klaren Vorteil des neuen dezentralen Anlagendesigns sieht Fichtner & Schicht die vereinfachte Fehlerlokalisierung – ein wichtiger Beitrag zur Prozesssicherheit, aber auch maßgebliche Aufwandserleichterung angesichts der insgesamt 25 Galvanikbäder innerhalb des Betriebs. Vor diesem Hintergrund punktet auch der kompaktere Aufbau mit im Vergleich zu den bisherigen zentralen Aufbauten nur noch halb so großen Schaltschränken.

Kurze Leitungswege sorgen bei der dezentralen Lösung für eine saubere Übertragung der angeschlossenen Mess- und Steuersignale und somit für exakte Amperezahlen bei der Galvanisierung.

 Abgestimmt auf die Anforderungen des jeweiligen Fertigungsprozesses kommen bei Fichtner & Schicht u-remote-Stationen bestehend aus digitalen und analogen Ein- und Ausgabemodulen zum Einsatz.

Abgestimmt auf die Anforderungen des jeweiligen Fertigungsprozesses kommen bei Fichtner & Schicht u-remote-Stationen bestehend aus digitalen und analogen Ein- und Ausgabemodulen zum Einsatz

Diese kompromisslose Genauigkeit ist insbesondere bei der Luftfahrt mit ihren strengen Gewichtsvorschriften gefordert. Sie zählt aber ebenso in der Automobilindustrie, der zweiten Zielbranche von Fichtner & Schicht.

„Ausgehend von unseren ersten positiven Erfahrungen werden wir den dezentralen Anlagenaufbau im Zuge weiterer Prozessoptimierungen nach und nach auf die gesamte Firma ausweiten“, berichtet Göbel. Immer mit dabei: u-remote. Sogar bei der Lichtsteuerung für das Produktionsgebäude von Fichtner & Schicht wird die I/O-Lösung von Weidmüller zum Einsatz kommen.

 

Für Sie vielleicht auch interessant:

 

Webspecial mit allen Informationen über das neue Remote-I/O-System in IP 20
u-remote punktet in der Pastaproduktion als Schlüsselkomponente der dezentralen Automatisierung

u-remote als Performancetreiber in intelligenten Weiterverarbeitungssystemen der Zeitungsproduktion

HD-Steckverbinder für neue Maßstäbe in puncto Anschlussdichte

„Einmalig flexible Systemauslegung“ – Intelligent getrennte Strompfade im Gespräch

Interview zu u-remote mit Dr. Timo Berger, Leiter der Division Elektronische Interfacetechnik

Veröffentlicht im Mai 2014
Fotos: Fichtner & Schicht

Teilen Sie uns auf:
Seite drucken
Copyright Weidmüller Gruppe | Klingenbergstraße 26 | D-32758 Detmold
Unternehmen
Industrien
Produkte
Karriere
  • Webshop
  • Unternehmensprofil
  • Unser Management
  • Kundenmagazin WIN!
  • Messen
  • Firmenhistorie
  • Innovationen und Qualität
  • Standorte weltweit
  • Maschinenbau
  • Prozess
  • Energie
  • Verkehrstechnik
  • Gerätehersteller
  • Elektronik und Automatisierung
  • Verbindungstechnik
  • Leiterplattenklemmen und -steckverbinder
  • Gehäusesystem
  • Werkzeuge
  • Markierungssystem
  • Stellenangebote
  • Was wir bieten
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Einstieg als Professional
  • Einstieg als Student
  • Einstieg als Schüler

Weidmüller

Klingenbergstraße 26

32758 Detmold

+49 5231 14-0

+49 5231 14-292083

Let's connect.

 

Unseren deutschen Vertrieb finden Sie hier

AGB

Impressum

Einkaufs- /Lieferanteninformationen

Datenschutzerklärung