Weidmüller

Deutschland

Corporate Website (English)
Australia & New Zealand
België
Belgique
Brasil
Canada
Česká Republika
Danmark
Deutschland
España
France
India
Italia
Magyarország
México
Middle East
Nederland
North America
Österreich
Polska
Portugal
România
Schweiz
Singapore
Suomi
Sverige
Türkiye
United Kingdom
Россия
대한민국
中国
日本
Other websites
Produktkatalog
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Industrien
  • Produkte
  • Vertrieb
  • Karriere
  • Presse
  • Service
Let’s connect.
  • Produktneuheiten
  • Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen
  • Elektronik und Automatisierung
  • Verbindungstechnik
  • Leiterplattenklemmen und -steckverbinder
  • Gehäusesystem Klippon®
    Protect
  • Werkstatt Lösungen
  • Werkzeuge
  • Markierungssystem
  • PUSH IN
  • Referenzen und Fachartikel
    • Im Fokus
    • Referenzen
      • Starke Partnerschaft zwischen Weidmüller und meteocontrol
      • Vollautomatisch – und nach allen Regeln der Braukunst
      • Die Reihenklemme der Zukunft
      • Verteilte Sicherheit kompakt gebündelt
      • Komplettlösung gesucht – Automatisierungspartner gefunden
      • Hier kommt Leistung ans Licht
      • Bestes Klima mit passender Anschlusstechnik
      • Markierung im Projektierungsprozess
      • Leistungsstarkes „Sonnendach"
      • Signale in sicheren Händen
      • Viel Spielraum im System – kein Spielraum in der Verpackung
      • Energie transparent managen
      • Kleinste Teilchen lösen größte Rätsel
      • Umgebungsbedingungen der Superlative
      • Präzise in Bewegung
      • Kompromisslos leistungsfähig und sicher
      • Effizienzgewinn mit eingetütet
      • Modulares Verteilersystem für Initiatoren und Aktoren
      • Performante Produktionsprozesse
      • Flaschenabfüllung mit Köpfchen
      • Viel Power bei langer Lebensdauer
      • Maximal reduziert
      • u-remote fördert effiziente Pulverbeschichtung
      • LED-Systemlösung überzeugt in Pilotinstallationen
      • Photovoltaik macht Wasseraufbereitung „grüner"
      • Nachträgliche Erweiterungen leicht gemacht
      • Eingleisig zum Erfolg
      • Alles im Flow beim Gerätedesign
      • Universelles Schaltschrankkonzept: partnerschaftlich gelöst
      • Vorteile, die nicht verdampfen
      • Smarte Leiterplattenklemme für intelligente Cloud-Steuerung
      • Hand in Hand für die Pharmaindustrie
      • Auch bei Kleinstmaschinen wird Sicherheit groß geschrieben
      • Intuitiver Systemaufbau – einfach zum Abheben!
      • Mit Sicherheit den Überblick behalten
      • Modernste Produktionsmethoden für eine traditionelle Spezialität
      • Markieren mit System – einheitlich in allen Industrieapplikationen
      • Bestens gerüstet mit effizientem Notbeleuchtungssystem
      • Für jeden Leistungstyp die passende Leistungsstufe
      • Schnittige Lösung für Initiatoren und Aktoren
      • Schlüsselfaktor Funktionssicherheit
      • Zeitungen effizient aufwickeln
      • Kabellos kommuniziert, reibungslos palettiert
      • Förderlich für die Fördertechnik
      • Geniale Verbindungen für ideenreiches Gerätedesign
      • Sicherer Verkehrsfluss
      • Vorkonfektionierte Funktionseinheiten schnell und flexibel verbinden
      • Reibungslose Aluminiumproduktion dank präziser Signale
      • Flexible Verbindungssysteme für harmonisch integrierte Photovoltaikanlagen
      • Flexible Fördertechnik benötigt intelligente Systemlösungen
      • Vorteile, die einleuchten
      • Reifenproduktion im Fluss dank Metallmarkierung aus einem Guss
      • Automatisierung in der Lagerlogistik
      • Beflügelnde Lösung: TERMSERIES überzeugt Flugzeughersteller
      • Technische Meisterleistung im Team
      • Haargenaue Einstellung für hauchdünne Folien
      • Mit Höchstleistung direkt auf die Leiterplatte
      • Packungsdichte 2.0 Leistungsstarke Kompaktsteckverbinder
      • Einer für alle – und alle im Ex-Bereich
      • Weltweites Know-how-Netzwerk – über Ländergrenzen und Klimazonen hinweg
      • Mit Sicherheit gute Sicht
      • Komplexe Netzwerke einfach aufbauen
      • Klare Markierung, klares Wasser
      • Leichte Verdrahtung für schwere Industrie
      • An Sicherheit gewonnen
      • Funktionsintegration in Bestform
      • Sicher, solide, spezifisch
      • Versorgen und Kommunizieren im Schiffskontrollsystem
      • Sichere Gehäuse für raue See
      • Minimales Format, maximale Funktion
      • Leuchtende Innovation mit langlebiger Technik
      • Höchstgeschwindigkeit mit HighPower
      • Erfolgreiches Gerätedesign durch Integration von Kompetenzen
      • Verbindungstechnik und Markierungssysteme für Desiro ML
    • Fachartikel
  • Orange Selection
  • Industrial Analytics
StartseiteProdukteReferenzen und FachartikelReferenzenModulares Verteilersystem für Initiatoren und Aktoren

Modulares Verteilersystem für Initiatoren und Aktoren

Ausgerichtet an Bedürfnissen der Praxis, überzeugen Initiator-Aktor-Reihenklemmen von Weidmüller durch Kompaktheit, vibrationssichere Federanschlüsse und flexible Modularität. Das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Hymmen profitiert von dem universellen System bei seinen Klemmkästen an Transport- und Vakuumtischen.

 

Im Detail-Engineering von automatischen Steuerungssystemen stellt das Zusammenspiel von Initiatoren, Aktoren und den zur Verteilung genutzten Klemmkästen einen wesentlichen Faktor dar. Zu berücksichtigen sind hier unter anderem Platzprobleme, denn in der Regel ist nur wenig Raum für die Elektroinstallation vorhanden; häufig befindet sich diese zudem an schwer zugänglichen Stellen. Mit den platzsparenden ZIA-Initiator-Aktor-Reihenklemmen schafft Weidmüller praxisgerechte Lösungen.

Durch ihre Modulbauweise lassen sich die Reihenklemmen vor Ort auf die jeweilige Anwendung abstimmen. Dazu tragen auch die Maße von nur 5 mm Breite und 46 mm Höhe bei. Klemmkästen können somit sehr kompakt gehalten werden.

Michael Meier von Hymmen bei der Inbetriebnahme einer Digitaldruckanlage

Nicht zuletzt unterstützt auch die Anschlussart mit TOP-Anschluss und Zugfedertechnologie den Aufbau mit sehr geringen Kabelkanalabständen und fördert so den Einsatz schmaler, niedriger Gehäuse.

Verteilerleisten als Herzstück des Modulsystems

„Dass wir unsere Reihenklemmen konsequent auf die Bedürfnisse von Praktikern auslegen, beweist ZIA dadurch, wie gut sie sich auch unter beengten und unübersichtlichen Einbauverhältnissen handhaben lässt“, fasst Produktmanager Wolfgang Weltermann zusammen.

„Zum Anschließen eines Initiators oder Aktors benötigen unsere Kunden nur die Basisreihenklemme ZIA 1,5 mit den Anschlüssen für die Signalleitung sowie die Verteilerleisten ZVL zur Versorgung der Initiatoren. Diese Verteilerleisten bilden das eigentliche Herzstück des Modulsystems: In ihnen sind die Querverbindungen zum Nachbarelement für Plus/Minus und Funktionserde bereits integriert."
Auf der einen Seite des Anschlusselements befindet sich der Buchsen-, auf der anderen der Stiftkontakt. Beim Zusammenstecken der einzelnen Verteilerelemente werden diese automatisch aufwendiges Quer verbindungen können somit auch nicht vergessen werden. Auf diese Weise trägt der modulare Aufbau effektiv zur Vermeidung von Fehlern bei der Konfektionierung bei.
 Eingebaut in standardisierte Verteilerkästen an der Maschine, unterstützen die ZIA-Reihenklemmen zeitsparende Auf- und Umbauarbeiten bei Hymmen
Eingebaut in standardisierte Verteilerkästen an der Maschine, unterstützen die ZIA-Reihenklemmen zeitsparende Auf- und Umbauarbeiten bei Hymmen
 
Und auch Umbauten werden leicht gemacht: So wird beispielsweise aus einer zehnpoligen Verteilerleiste im Handumdrehen eine elfpolige oder umgekehrt. Ist einmal ein Steuersignal zu vervielfachen, stellt auch das kein Problem dar. In diesem Fall wird einfach eine ZQV-Brücke zwischen den Signalpfaden gesteckt. Die mit der Anwendung einhergehende Plus/Minus-Verteilung ist bereits im Produkt enthalten.

Einsatz in Klemmkästen unter Transport- und Vakuumtischen

Verteilersystems profitiert das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Hymmen, das sich in erster Linie mit industrieller Produktionstechnik für die Großserienproduktion von plattenförmigen Materialien oder der Oberflächenveredelung von Platten- oder Bandwaren beschäftigt. „Wir nutzen die ZIA-Reihenklemmen von Weidmüller im Rahmen unserer Transport- oder Vakuumtische, bei denen sehr viel Sensorik und Aktorik im Einsatz ist“, erklärt Harald Herold von Hymmen.

 

Die Sensorsignale gehen in diesen Applikationen von Lichtschranken, Endschalter oder Druckwächtern aus; gesteuert werden Hydraulik- und Pneumatikventile. Da die Tische in der Regel ähnlich aufgebaut werden, setzt Hymmen für diese Anlagenteile auf vorgefertigte Verteilerkästen, die möglichst standardisiert gehalten werden sollen. Mit einer bewährten Universallösung im Bereich Reihenklemmen ist Hymmen bei Bedarf schnell handlungsfähig.

 

„Während wir früher Weidmüller Reihenklemmen mit Schraubanschluss eingesetzt haben, bauen wir heute auf Varianten mit Zugfedertechnik. Die ZIA-Reihenklemmen ermöglichen uns zeitsparende Auf- und Umbauarbeiten – nicht zuletzt auch wegen der übersichtlichen Farbkennzeichnung des Systems“, berichtet Herold.

 

„Die Verteilerleisten in Rotbraun, Blau und Gelb/ Grün schaffen eine klare Zuordnung zwischen Leiter und Klemmstelle. Für zusätzliche Übersicht sorgen die Möglichkeiten zur präzisen Markierung: Auf zwei schräg angeordneten Markiererplätzen können wir bis zu achtstellige Bezeichnungen für die Reihenklemmen und Signalanschlüsse anbringen.“

 Zusammen mit der Plus/Minus-Verteilung sorgt die Farbgebung der ZIA-Klemmen für sofortige Übersicht über die Potenziale

Zusammen mit der Plus/Minus-Verteilung sorgt die Farbgebung der ZIA-Klemmen für sofortige Übersicht über die Potenziale

Auf die Kontaktsicherheit ist Verlass

Neben der einfachen Handhabung bietet die Zugfedertechnologie nicht zuletzt auch exzellente Kontaktsicherheit. Entsprechend bewährt sich die direkt unter den Tischen montierte Gehäuselösung bei Hymmen auch bei Vibrationen. Für stetige Bewegung sorgen hier die Vakuumarme, die über die Tische fahren.

 

Mit den ZIA-Reihenklemmen hat Hymmen trotz dieser Einflüsse noch keinerlei Kontaktunterbrechungen erfahren. „Jüngste Projekte haben wir für Kunden in Belgien und Thailand abgewickelt. Insbesondere beim globalen Einsatz unserer Lösungen sind wir froh, zu wissen, dass wir mit den ZIA-Reihenklemmen auf verlässliche Komponenten bauen“, freut sich Herold.

 

Für Sie vielleicht auch interessant:

 
Reihenklemmen von Weidmüller

Veröffentlicht im August 2015
Foto: Hymmen

Teilen Sie uns auf:
Seite drucken
Copyright Weidmüller Gruppe | Klingenbergstraße 16 | D-32758 Detmold
Unternehmen
Industrien
Produkte
Karriere
  • Webshop
  • Unternehmensprofil
  • Unser Management
  • Kundenmagazin WIN!
  • Messen
  • Firmenhistorie
  • Innovationen und Qualität
  • Standorte weltweit
  • Maschinenbau
  • Prozess
  • Energie
  • Verkehrstechnik
  • Gerätehersteller
  • Elektronik und Automatisierung
  • Verbindungstechnik
  • Leiterplattenklemmen und -steckverbinder
  • Gehäusesystem
  • Werkzeuge
  • Markierungssystem
  • Stellenangebote
  • Was wir bieten
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Einstieg als Professional
  • Einstieg als Student
  • Einstieg als Schüler

Weidmüller

Klingenbergstraße 16

32758 Detmold

+49 5231 14-0

+49 5231 14-292083

Let's connect.

 

Unseren deutschen Vertrieb finden Sie hier

AGB

Impressum

Einkaufs- /Lieferanteninformationen

Datenschutzerklärung