Weidmüller

Deutschland

Corporate Website (English)
Australia & New Zealand
België
Belgique
Brasil
Canada
Česká Republika
Danmark
Deutschland
España
France
India
Italia
Magyarország
México
Middle East
Nederland
North America
Österreich
Polska
Portugal
România
Schweiz
Singapore
Suomi
Sverige
Türkiye
United Kingdom
Россия
대한민국
中国
日本
Other websites
Produktkatalog
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Industrien
  • Produkte
  • Vertrieb
  • Karriere
  • Presse
  • Service
Let’s connect.
  • Produktneuheiten
  • Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen
  • Elektronik und Automatisierung
  • Industrial IoT
  • Verbindungstechnik
  • Leiterplattenklemmen und -steckverbinder
  • Gehäusesystem Klippon®
    Protect
  • Workplace Solutions
  • Werkzeuge
  • Markierungssystem
  • PUSH IN
  • Referenzen und Fachartikel
    • Im Fokus
      • Mit Schwung zu mehr Ertrag und weniger Risiko
      • Steuerstromverteilung weitergedacht
      • Pionierleistung der Verbindungstechnik
      • Der Schaltschrankbau braucht neue Antworten
      • Intelligente Vernetzung von Produktion und Gebäude
      • Mit Smart Services erreicht Industrie 4.0 die Kunden von morgen
      • „Industrie 4.0 muss dem Endanwender nutzen"
      • Dauerhaft versorgt: ein vielseitiger Anspruch
      • Produktionsanlagen fit machen für Industrie 4.0
      • Tempo hochhalten
      • „Mit bewährten Stärken punkten"
    • Referenzen
    • Fachartikel
  • Orange Selection
  • Industrial Analytics
StartseiteProdukteReferenzen und FachartikelIm Fokus

Im Fokus

Was uns wichtig ist

 

Als Partner der Industrial Connectivity leisten wir wesentliche Beiträge und Impulse für die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft. Erfahren Sie hier durch Interviews, Kommentare und Hintergrundartikel, was uns und unsere Märkte aktuell bewegt.

Mit Schwung zu mehr Ertrag und weniger Risiko

Weidmüllers Condition-Monitoring-System BLADEcontrol® erweist sich als elementar für den optimalen Output von Windenergieanlagen und überzeugt weltweit.

Steuerstromverteilung weitergedacht

Enorme Platzersparnis und weniger Verdrahtungsaufwand bei der Versorgung der Betriebsmittel – dieses Versprechen löst Weidmüller mit Klippon® Connect ein.

Pionierleistung der Verbindungstechnik

Mit Klippon® Connect bietet Weidmüller eine neue Angebotsdimension für die Schaltschrankverdrahtung, die bereits bei der Bewältigung des Datenflusses beginnt.

Der Schaltschrankbau braucht neue Antworten

Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung in allen Phasen des Schaltschrankbaus: Dieser Anspruch bedarf Praxisnähe und Erfahrung, aber auch Pioniergeist. Weidmüller hat sein Angebot für die Schaltschrankverdrahtung neu aufgestellt – und wartet mit maßgeschneiderten Applikationsprodukten und prozessunterstützenden Services auf.

Intelligente Vernetzung von Produktion und Gebäude

Individuellen Herausforderungen und Fragestellungen zum Energiemanagement begegnet Weidmüller im Dialog – und das mitten im Geschehen. Hinter den Kulissen der Weidmüller Produktion erleben interessierte Partner hautnah die Potenziale eines konsequent energieschonenden Handelns.

Mit Smart Services erreicht Industrie 4.0 die Kunden von morgen

Prof. Dr. Henning Kagermann, Präsident der Technikakademie acatech, erläutert, wie die Smart Factory der Industrie 4.0 zum neuen Wirtschaftsparadigma wird, und ruft zur Kooperation über Branchengrenzen hinweg auf – für einen mutigen Aufbruch in die Welt der Smart Services.

„Industrie 4.0 muss dem Endanwender nutzen"

Dr. Jan Stefan Michels, Leiter Standard- und Technologieentwicklung, erläutert, wie Weidmüller die intelligente Vernetzung der Produktion aktuell forciert – sowohl auf technologischer als auch auf persönlicher Ebene.

Dauerhaft versorgt: ein vielseitiger Anspruch

Ohne die nötige Stromversorgung bewegt sich kein Roboterarm, rollt kein Förderband und öffnet sich kein Ventil. Wie Weidmüller sich der Aufgabe stellt, Anlagen rund um den Globus dauerhaft am Laufen zu halten, erklärt Dr.-Ing. Kai Lorentz, Leiter Infrastructure.

Produktionsanlagen fit machen für Industrie 4.0

Als Vordenker und Wegbereiter bietet Weidmüller schon heute konkrete Lösungen, mit denen produzierende Unternehmen sich auf das Internet der Dinge und die Steuerung der Produktion aus der „Big Data Cloud“ vorbereiten können – auch für den bereits bestehenden Maschinenpark.

Tempo hochhalten

Weidmüller Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Köhler warnt vor Verlust der Spitzenposition Deutschlands beim Innovationsthema „Industrie 4.0“

„Mit bewährten Stärken punkten"

Dr. Timo Berger, Leiter der Division Elektronische Interfacetechnik, erläutert den Beitrag von u-remote zu einer vereinfachten Maschinenautomatisierung mit maximaler Performance

 
Teilen Sie uns auf:
Seite drucken
Copyright Weidmüller Gruppe | Klingenbergstraße 26 | D-32758 Detmold
Unternehmen
Industrien
Produkte
Karriere
  • Webshop
  • Unternehmensprofil
  • Unser Management
  • Kundenmagazin WIN!
  • Messen
  • Firmenhistorie
  • Innovationen und Qualität
  • Standorte weltweit
  • Maschinenbau
  • Prozess
  • Energie
  • Verkehrstechnik
  • Gerätehersteller
  • Elektronik und Automatisierung
  • Verbindungstechnik
  • Leiterplattenklemmen und -steckverbinder
  • Gehäusesystem
  • Werkzeuge
  • Markierungssystem
  • Stellenangebote
  • Was wir bieten
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Einstieg als Professional
  • Einstieg als Student
  • Einstieg als Schüler

Weidmüller

Klingenbergstraße 26

32758 Detmold

+49 5231 14-0

+49 5231 14-292083

Let's connect.

 

Unseren deutschen Vertrieb finden Sie hier

AGB

Impressum

Einkaufs- /Lieferanteninformationen

Datenschutzerklärung