Unsicher bei der Berufswahl?

Unsicher bei der Berufswahl?

Unsicher bei der Berufswahl?

Nutze unsere individuelle Online Video Beratung!

Unsere Ausbildungsberufe

Unsere Ausbildungsberufe

Unsere Ausbildungsberufe

Im Video stellen dir unsere Auszubildenden Berufe vor, in denen wir in Wutha-Farnroda ausbilden.

Zum Ausbildungsstart 2023 bieten wir die folgenden Berufsausbildungen an:

Werkzeugmechaniker *

Werkzeugmechaniker

Werkzeugmechaniker *

Wenn Du gerne mit Metall arbeitest und es liebst, eigene Werkstücke mit höchster Präzision herzustellen, dann könnte die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker genau das Richtige für Dich sein. Während der Ausbildung lernst Du die Wartung, Reparatur und den Neubau von anspruchsvollen Werkzeugen, die der Herstellung von Kunststoff- oder Metallprodukten für die industrielle Produktion dienen. Du bedienst konventionelle und computergesteuerte Werkzeugmaschinen, wie z. B. Fräs-, Schleif-, Erodier- und Drehmaschinen. Zudem lernst Du technische Zeichnungen zu lesen und Werkzeuge akkurat nach vorgegebenen Maßen herzustellen.

Elektroniker * für Automatisierungstechnik

Elektroniker für Automatisierungstechnik

Elektroniker * für Automatisierungstechnik

Als Elektroniker für Automatisierungstechnik analysierst Du Funktionszusammenhänge sowie Prozessabläufe, entwirfst Änderungen und planst Erweiterungen von mechatronischen und automatisierten Systemen. Du überwachst, wartest und betreibst Anlagen, führst regelmäßige Prüfungen durch, optimierst Regelkreise, analysierst Störungen und setzt Testsoftware, Diagnosesysteme sowie Programmiergeräte ein.

Elektroniker * für Betriebstechnik

Elektroniker für Betriebstechnik

Elektroniker * für Betriebstechnik

Als Elektroniker* für Betriebstechnik begibst Du dich mit einem Schaltplan und dem nötigen Werkzeug auf Fehlersuche. Aber natürlich bist Du nicht nur gefragt, wenn es darum geht Anlagen wieder zu reparieren - Du programmierst Maschinen / Anlagen, wartest diese und weist Benutzer in die Handhabung ein. Zudem installierst Du elektrische Bauteile in den unterschiedlichsten Bereichen, wie beispielsweise elektrische Energieversorgung oder industrielle Betriebsanlagen. Diese Anlagen musst Du regelmäßig warten, erweitern und modernisieren sowie natürlich reparieren.

Technischer Produktdesigner *

Technischer Produktdesigner

Technischer Produktdesigner *

Du bestimmst, wie das Produkt aussieht! Damit Maschinen, Anlagen und alltägliche Gegenstände ihre Funktion erfüllen, müssen Konstruktion und Design stimmen! Mit modernsten 3D-CAD-Programmen entwirfst und planst Du die Produkte am Computer. Von Werkzeugen, technischen Geräten bis hin zu Leiterplattenkomponenten ist alles dabei – je nachdem, in welchem Arbeitsbereich Du tätig bist. Dabei achtest Du stets darauf, dass alles den Kundenwünschen entspricht und sich optimal umsetzen lässt. Du wählst Werkstoffe sowie Fertigungstechniken aus und hast auch die Kosten und technischen Anforderungen im Blick. Ob sich Deine Entwürfe in der Praxis umsetzen lassen, prüfst Du mit Simulationen und Tests.

Industriemechaniker *

Industriemechaniker

Industriemechaniker *

Durch eine Ausbildung zum Industriemechaniker wirst Du zum Experten für die großen, komplizierten Maschinen in der Produktion. Zu Deinen Aufgaben gehören das Herstellen, Instandhalten, Bedienen und Überwachen von Systemen und Anlagen. Dazu fertigst und montierst Du Bauteile zu Baugruppen und Systemen. Darüber hinaus wählst Du Prüfverfahren und Prüfmittel aus, übergibst technische Systeme und Produkte an Kunden und weist diese in die Anlage ein. Du erlernst den Umgang mit Werkzeugen und erwirbst Kenntnisse über Werkstoffe, Verbindungstechniken und Pneumatik. So wirst Du optimal auf die Anforderungen als Industriemechaniker vorbereitet.

Mechatroniker *

Mechatroniker

Mechatroniker *

Mechatroniker haben die zentrale Aufgabe, die fehlerfreie Funktionsweise von technischen Geräten zu sichern und werden dort gebraucht, wo es Maschinen gibt – also nahezu überall in der Industrie und im Handel. In der Ausbildung zum Mechatroniker lernst Du, wie Du elektrische oder mechanische Funktionsstörungen durch gezielte Analyse und Reparatur beheben kannst. Darüber hinaus wirst Du in Projekten mit internen und externen Kunden eingesetzt. Dort bist Du unter anderem für die Entwicklung, Anpassung, Dokumentation und Testphasen mitverantwortlich. In den verschiedenen Fachabteilungen lernst Du die Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen und Anlagen. Zudem lernst Du den Umgang mit Weidmüller Produkten und deren Einsatzbereiche kennen.

Maschinen- und Anlagenführer *

Maschinen- und Anlagenführer

Maschinen- und Anlagenführer *

In der heutigen Zeit werden Produktionsprozesse automatisiert von Maschinen und Anlagen durchgeführt. Als Maschinen- und Anlagenführer * bist du unersetzlich, denn du weißt, wie man die Maschinen einrichtet, in Betrieb nimmt und steuert. In nur zwei Jahren lernst du in deiner Ausbildung alles, was für die Bedienung und Überwachung der Maschinen nötig ist. In der Fertigungshalle arbeitest du an modernen, innovativen Maschinen und Anlagen. Müssen die Anlagen umgerüstet oder einzelne Teile ausgetauscht werden, bist du zur Stelle. Außerdem wartest du die Maschinen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie funktionieren. In deiner Ausbildungszeit lernst du bei uns und in der Berufsschule alles, was du für dein tägliches Arbeitsumfeld benötigt wird.

Verfahrensmechaniker * für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Verfahrensmechaniker * für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Kunststoffe und Kautschuk sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Mit Hilfe von speziellen Maschinen verarbeiten Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Rohmaterial zu fertigen Produkten. Umgangssprachlich kennt man Kunststoff als Plastik und Kautschuk als Gummi. Woraus diese Materialien bestehen, und was Du daraus alles herstellen kannst, erfährst Du während Deiner Ausbildung. Dabei bist Du verantwortlich für die Fertigungssteuerung, Fertigungsüberwachung, Fertigungsplanung sowie die Qualitätssicherung.

Das darfst Du erwarten:

Weidmüller in Wutha-Farnroda

Weidmüller in Wutha-Farnroda

Weidmüller in Wutha-Farnroda

Im Jahr 1990 wurde unsere Produktionsgesellschaft namens „Thüringische Weidmüller GmbH“ in Wutha-Farnroda gegründet. Modernste Produktionsanlagen stehen hier im Mittelpunkt und bieten eine hervorragende Umgebung für eine erstklassige Ausbildung. Im Video links kannst Du uns kennenlernen.

*Im Sinne der Charta der Vielfalt sind Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuelle Orientierung für uns nicht entscheidend bei einer Stellenbesetzung.

*Im Sinne der Charta der Vielfalt sind Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuelle Orientierung für uns nicht entscheidend bei einer Stellenbesetzung.