Hier finden Sie alle medienrelevanten Informationen rund um das Unternehmen
Unternehmensmeldung
Weidmüller erwirtschaftet 2020 einen Umsatz von 792 Millionen Euro in besonders herausforderndem Marktumfeld
Detmold, 12. April 2021. Die Weidmüller Gruppe blickt auf ein bewegtes Geschäftsjahr 2020 zurück und zeigt sich mit dem Ergebnis für das Corona-Jahr zufrieden. Weidmüller erzielte 2020 einen Umsatz in Höhe von 792 Millionen Euro. Das sind 4,5 Prozent weniger als im Vorjahr. „Angesichts des Konjunktureinbruchs durch die Corona-Pandemie und den Lockdown sind wir trotz der schwierigen Rahmenbedingungen mit dem Ergebnis durchaus zufrieden“, erläutert Technologievorstand und Vorstandssprecher Volker Bibelhausen.
Zukunftsweisende Lösungen für den optimalen Markierungsprozess auf der HMI Preview
Das Elektrotechnikunternehmen Weidmüller präsentiert auf der Hannover Messe Preview seinen Industriedrucker PrintJet CONNECT für höchste Prozess- und Kosteneffizienz mit intelligenter Vernetzung – sowie vollständiger Datendurchgängigkeit.
CDU/CSU-Bundestagsfraktionsvorsitzender und Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe informiert sich über die aktuellen Herausforderungen der Industrie
SPE System Alliance: Branchen- und applikationsübergreifender Verbund für die Single Pair Ethernet-Technologie
(04/20) Die Technologiepartnerschaft der Unternehmen Phoenix Contact, Weidmüller, Reichle & De Massari (R&M), Fluke Networks sowie Telegärtner für das Single Pair Ethernet (SPE) hat sich zu einem SPE System Alliance entwickelt.
Weidmüller steigert 2019 Umsatz auf 830 Millionen Euro in schwierigem Marktumfeld
• Elektrotechnikunternehmen erwirtschaftet Wachstum von einem Prozent gegenüber dem Vorjahr
• Langfristige Investitionen mit internem Know-how-Aufbau in allen Bereichen (Produktion, Elektronikfertigung, Forschung & Entwicklung) sichern Zukunft
• Einstieg in wichtige Zukunftsmärkte wie Elektromobilität sowie Investitionen in Wachstumsmärkte stärken Position
• Ausbau des IoT-Portfolios zur Digitalisierung von Prozessen im Fokus
Land Thüringen und Europäische Union fördern Weidmüllers Engagement für Energieeffizienz bei der Umrüstung auf LED-Beleuchtung in der Thüringischer Weidmüller GmbH
Optimaler Separieren statt Reparieren: GEA geht mit Industrial Analytics von Weidmüller den nächsten Schritt bei der Datennutzung
Die Möglichkeit, durch Datenerhebung und -analyse die eigene Effizienz und Produktivität zu steigern sowie neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, beflügelt die Phantasie der Maschinen- und Anlagenbauer, die sich auf der Suche nach neuen Wachstums- und Ertragsmöglichkeiten befinden.
Relaiskoppler des Elektrotechnikunternehmens für einfache Handhabung durch ein spezielles Produktdesign ausgezeichnet – das Familienunternehmen erhielt den Designpreis vom Rat für Formgebung
Weidmüller will Machine Learning in der Industrie in die Breite tragen
Weidmüller präsentiert auf der Hannover Messe Preview seine Automated Machine Learning Software und will gemeinsam Machine Learning mit Microsoft in der Industrie in die Breite tragen.
NRW-Landtagspräsident André Kuper besucht Weidmüller
Bei einem Rundgang durch die Produktion und im Gespräch mit Technologievorstand Volker Bibelhausen erhielt der Landespolitiker Einblicke in die Produktion des Detmolder Elektrotechnikunternehmens
Weidmüller feiert 60-jähriges Jubiläum in Großbritannien
Das Detmolder Elektrotechnikunternehmen blickt auf eine lange Präsenz in Großbritannien zurück und feierte die Zugehörigkeit angemessen mit Mitarbeitern, Kunden und Distributoren
Weidmüller erwartet leichtes Wachstum in schwierigem konjunkturellen Umfeld
Elektrotechnikunternehmen erwartet 2019 Umsatz leicht über Vorjahr
Digitalisierung und Automatisierung des Kerngeschäfts sowie Ausbau des IoT-Portfolios zur Digitalisierung von Prozessen im Fokus
Einstieg in wichtige Zukunftsmärkte wie Elektromobilität sowie Investitionen in wichtige Wachstumsmärkte stärken Position
Hohe Investitionen in die Zukunft des Unternehmens und konsequenter Ausbau von Produktion, Forschung und Entwicklung
Weidmüller, enercity und wallbe bilden Allianz für Elektromobilität
Technologiespezialist Weidmüller erwirbt Anteile am E-Mobilitätsanbieter wallbe und erweitert dadurch den Gesellschafterkreis. Weidmüller Mobility Concepts verstärkt bestehende Partnerschaft mit der enercity AG durch Expertise vor allem bei Entwicklung, Produktion und Produktmanagement
Dr. Timo Berger ist neuer Weidmüller Vertriebsvorstand
Dr. Timo Berger hat zum 1. September 2019 planmäßig die Nachfolge von José Carlos Álvarez Tobar als Vertriebsvorstand der Weidmüller Gruppe übernommen.
Weidmüller schreibt Erfolgsgeschichte in China fort
Elektrotechnikunternehmen bezieht nach acht Monaten Bauzeit ein neues Produktionsgebäude im chinesischen Suzhou und verschafft sich mehr Platz für Wachstum
Weidmüller beteiligt sich an ORing Industrial Networking
Übernahme von Anteilen des taiwanischen Familienunternehmens stärkt Weidmüllers Kompetenz bei Netzwerkinfrastrukturen und Lösungen für das Industrial Internet of Things (IIoT)
Dr. Timo Berger wird zum 1. September 2019 Nachfolger von José Carlos Álvarez Tobar als Vertriebsvorstand der Weidmüller Gruppe. Bereits ab dem 1. März 2019 arbeiten Berger und Álvarez Tobar eng zusammen
Elektrotechnikunternehmen präsentiert auf der Hannover Messe Preview erstmalig einen Demonstrator für einen intelligenten Steckverbinder, der die Übertragung, Erfassung und Analyse von Energie ermöglicht.