null

Wie lässt sich die Kosteneffizienz und Anlagensicherheit beim Betrieb von

Windkraftanlagen nachhaltig steigern?

Die Kosten der Energieerzeugung zu minimieren steht mehr und mehr im Vordergrund der Errichtung und des Betriebs von Windenergieanlagen. Die Reduzierung von eis- und schadensbedingten Stillstandszeiten leistet dazu ebenso einen Beitrag wie eine bessere Planbarkeit von Service- und Reparatureinsätzen.

Moderne Condition Monitoring Systeme und neuartige Automatisierungstechnik führen dabei nicht nur zu einer Ertragssteigerung, sondern senken gleichzeitig den Lebensdauerverbrauch im Betrieb und tragen damit gleich mehrfach zu niedrigen Erzeugungskosten bei.

null

Fokusthema: Wie lässt sich die Kosteneffizienz und Anlagensicherheit beim Betrieb von Windkraftanlagen nachhaltig steigern?

Mit innovativer Sensorik, Condition Monitoring und Industrial Analytics ist es möglich, die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen und Stillstandszeiten zu reduzieren. Unser Windenergieforum am 12. und 13. Juni 2023 im Weidmüller Customer Technology Center in Detmold gibt Ihnen einen Einblick in die Vorteile der Digitalisierung in Ihrer Windenergieanlage.

Diskutieren Sie mit unseren Experten über Condition Monitoring Lösungen, u.a. zur Rotorblattüberwachung mit BLADEcontrol® sowie Lösungen zur kontinuierlichen Schraubenüberwachung und Möglichkeiten der Weiterbetriebszertifizierung.

null

Experten treffen Experten

Unser Workshop richtet sich an alle Hersteller, Betreiber und Betriebsführer, die Ihren Windparkbetrieb kosteneffizient und sicher betreiben wollen.
Die Fachvorträge von Weidmüller-Experten fokussieren auf die Überwachung von Rotorblättern und Schraubverbindungen, den wirtschaftlichen Mehrwert durch exakte Eiserkennung, sowie die Potenziale der automatisierten Datenauswertung in Ihrer Windenergieanlage.

Es wird es zwei interaktive Parts geben, in denen wir auf Ihre Erfahrungen und Meinungen zu folgenden Themen gespannt sind:

  • Schadensbeispiele und Lösungen
  • Enabler from Data to Value - Nutzen, Aufwand, Risiken, Chancen
  • Möglichkeiten der Zertifizierung zum Weiterbetrieb

Nutzen Sie die Pausen zum Netzwerken und diskutieren Sie mit, wo Sie derzeit die größten Herausforderungen der Windenergiebranche sehen.

null

Willkommen im Weidmüller Customer & Technology Center

Unser Workshop findet im Weidmüller Customer & Technology Center in Detmold statt. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, bitte melden Sie sich daher möglichst frühzeitig an.

Die Teilnahme an der Veranstaltung im Weidmüller CTC ist kostenfrei.

Beginn: 12. Juni 2023, 17:30 Uhr, Residenz Hotel Detmold - Get-together & Abendveranstaltung

Ende: 13. Juni 2023, 15:00 Uhr, Weidmüller CTC

-

Ihre Unterkunft

Für Ihre Unterkunft haben wir ein Zimmerkontingent im Residenz Hotel in Detmold reserviert. Bei Interesse können Sie dort bis zum 25. Mai 2023 verbindlich buchen. Bitte geben Sie bei der Buchung den Zusatz "Windenergieforum" an.

Agenda - Weidmüller Windenergieforum 2023

Experten treffen Experten. Unser Workshop richtet sich an alle Hersteller, Betreiber und Betriebsführer, die Ihren Windparkbetrieb kosteneffizient und sicher betreiben wollen. Die Fachvorträge von Weidmüller-Experten fokussieren auf die Überwachung von Rotorblättern und Schraubverbindungen, den wirtschaftlichen Mehrwert durch exakte Eiserkennung, sowie die Potenziale der automatisierten Datenauswertung in Ihrer Windenergieanlage.

Montag, 12. Juni 2023

ab 15:00 UhrCheck-In im Residenz Hotel Detmold
bis 17:00 UhrAnreise
17:30 UhrTreff im Foyer des Hotels: gemeinsamer Spaziergang zur Weidmüller Welt
17:45 UhrBesuch der Weidmüller Welt
18:45 UhrAnkunft / Begrüßung Brauerei Strate
19:00 UhrBrauereiführung inkl. Bierverkostung
 Im Anschluss wird Ihnen eine leckere Landschweins-Haxe mit Bier-Senf, Krautsalat und lauwarmen Treber-Brot serviert.
22:30 UhrGemeinsamer Spaziergang zum Hotel

Dienstag, 13. Juni 2023

08:30 UhrBegrüßung, Ablauf / Organisation des Windenergieforums
08:40 UhrMarkttrends der Windindustrie - Wie richtet sich Weidmüller dazu aus?
09:00 UhrVerlässliches Condition Monitoring mit BLADEcontrol
09:30 UhrKaffeepause
09:45 UhrBLADEcontrol WebVis - Zustandsüberwachung mittels Web-Browser
Preview auf neues Look and Feel
10:15 UhrBLADEcontrol - Monitoring
Akustische Darstellung von aktuellen Schadensbeispielen
10:35 UhrKaffeepause
10:50 UhrLED-Lösungen
Retrofit für Turminnenbeleuchtung
11:00 UhrCondition Monitoring am Blattlager
Probleme frühzeitig erkennen und rechtzeitig handeln
11:30 UhrPanel Diskussion: Wo drückt der Schuh? (techn./kaufm.)
12:45 UhrMittagessen in der Kantine des CTC
13:30 UhrKey Note Speech: Weiterbetriebszertifizierung
14:00 UhrEnabler from Data to Value im Windbereich
14:30 UhrPanel Discussion: Enabler from Data to value
15:00 UhrEnde der Veranstaltung

Mehr Details & Agenda zum Download:

Anmeldung

Anmeldung zum Windenergieforum 2023

* Pflichtfeld

Kontakt

Yannic Micke

Key Account Manager Wind