Das Durchführen von Energie, Signalen und Daten ist die klassische Anforderung in der Elektrotechnik und im Schaltschrankbau / Schaltanlagenbau. Die maßgeblichen Merkmale sind dabei der Querschnitt (Bemessungsquerschnitt), der Isolierstoff, die Anschlusstechnik, die Montageart (für die Hutschiene oder Direktmontage auf der Montageplatte) und der Aufbau der Klemmen wie zum Beispiel die Durchgangs-Reihenklemme (in den Farben grau, blau, grün, orange, rot, gelb, beige usw.), die Schutzleiter-Reihenklemme (grün-gelb) oder auch Sicherungs-Reihenklemme (schwarz).
Mithilfe einer 2-Leiter-Durchgangsklemme, 3-Leiter-Durchgangsklemme oder 4-Leiter-Durchgangsklemme, können ein oder mehrere Adern zusammengeführt und/oder angeschlossen werden. Sie können eine oder mehrere Anschlussebenen / Etagen haben, die auf dem gleichen Potenzial liegen oder voneinander getrennt sind. Das Produktportfolio umfasst Durchgangsklemmen, Mehrleiterklemmen, Mehrstockklemmen wie zum Beispiel Doppelstockklemmen, Dreistockklemmen bzw. Etagenklemmen.
Abisolierte feindrähtige Einzeladern, werden einfach in die Anschlussstelle gesteckt, schon schnappt die Anschlussstelle deutlich hörbar zu. Der Leiter ist dauerhaft und zuverlässig kontaktiert. Zum Lösen der Verbindung wird der Pusher betätigt. Schneller und einfacher geht’s nicht.
Bei geringer Einbauhöhe hat die seitliche Leitereinführung entscheidende Vorteile, weil die Leiter ohne raumgreifende Biegung angeschlossen werden können. Die Verdrahtung kann sehr übersichtlich und auf engstem Raum realisiert werden.
Der integrierte Prüfabgriff für Standardmessspitzen erleichtert Wartungsprozesse und die Fehlersuche. Die seitliche Leitereinführung erhöht die Übersichtlichkeit und macht die Klemme auch im verdrahteten Zustand für Testsysteme zugänglich.
Dank der seitlichen Leitereinführung bleiben Markierungen und Funktionsbereiche auch im verdrahteten Zustand gut erkennbar. Wartungs- und Reparaturprozesse können dadurch einfacher, sicherer und schneller durchgeführt werden.
Als integraler Bestandteil der A-Reihe lässt sich das umfangreiche Zubehör auch bei den neuen Reihenklemmen verwenden. Das erleichtert die Vervielfältigung von Potentialen über Querverbindungen und reduziert den Bestell- und Lageraufwand.
Die zunehmende Automatisierung erhöht die Anzahl an Sensoren und Aktoren innerhalb der Anlage. Bei gleichbleibenden Platzverhältnissen innerhalb der Schaltanlagen gilt es diese Sensoren und Aktoren übersichtlich zu verdrahten. Kompaktere Bauformen der Komponenten und die Erhöhung der Verdrahtungsdichte sind die daraus resultierenden Anforderungen an die Schaltschrankkomponenten.
Unsere A3T 1.5 im Raster 3.5 mm werden all diesen Anforderungen gerecht. Sie bieten 3 Ebenen, die jeweils ein unterschiedliches oder je nach Variante ein gemeinsames Potential führen. So können beispielsweise auf 3,5 cm Baubreite bis zu 60 Leiter kontaktiert und 30 verschiedene Potentiale geführt werden. Jedes Potential kann zusätzlich über eine ZQV zur benachbarten Klemme querverbunden werden. Dadurch wird eine maximale Verdrahtungsdichte bei minimalem Bauraum erreicht.
Unsere Klippon® Connect WDUB 16 Klemme bietet an jeder Leitereinführung einen redundanten Schraubanschluss. So können für bestimmte Märkte die erhöhten Sicherheitsanforderungen erfüllt werden bei gleichbleibender Flexibilität. Zubehör und Design stimmen mit dem Klemmeportfolio mit Schraubanschluss überein und der Kombi-Fuß bietet zusätzlich die Möglichkeit der Montage auf einer G32 oder TH35 DIN-Tragschiene.
Auf der Seite Engineering-Daten finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Downloads rund um das Thema CAT-Daten. Für die schnelle Integration unserer Produkte in Ihre Konstruktion stehen eine Vielzahl digitaler Produktdaten für Engineering-Systeme wie EPLAN (EPLAN Electric P8 und EPLAN Pro Panel), Zuken E3.series, WSCAD und viele andere zur Verfügung. Diese Daten ermöglichen eine präzise Darstellung von 2-Leiter, 3-Leiter, 4-Leiter Durchgangsklemmen, Mehrleiterklemmen, Mehrstockklemmen wie zum Beispiel Doppelstockklemmen, Dreistockklemmen bzw. Etagenklemmen in 3D und weisen alle relevanten elektrotechnischen und betriebswirtschaftlichen Merkmale auf.