null

Stand 2021, weltweit

Ein Werbegeschenk mit einer konkreten Idee. Die Jatropha-Seife – rein, natürlich, fair. Diese wurde erstmalig zur Hannover Messe 2018 an unsere Kunden zur Verdeutlichung unseres Nachhaltigkeitsversprechens verschenkt und ist seitdem fester Bestandteil unseres Werbemittelsortiments, das stetig mit nachhaltigen Artikeln ausbaut wird.

null

In Simbabwe ist die Diskriminierung von Frauen gesetzlich verboten. Doch vor allem auf dem Land verharren alte Denkweisen und Praktiken, die Frauen und Mädchen daran hindern, ihre Rechte zu genießen. Um die Lage der Frauen im Sambesi-Tal zu verbessern, hat sich 2008 die Frauenorganisation ZUBO gegründet. Sie wirkt im abgelegenen und unfrucht­baren Distrikt Binga, am Lake Kariba. Hier leben die Tonga, eine seit langem benachteiligte Minderheit in Zimbabwe. ZUBO heißt auf Tonga der traditionelle Fisch­fangkorb, mit dem die Frauen früher, bis zum Bau des Kariba-Stausees, gemeinschaft­lich im flachen, flie­ßen­den Wasser des Zambezi fischten.

null

2015 hat ZUBO die Grundlagen für das Seifenprojekt gelegt. Es wurde durch Mittel des BMZ und durch Spendengelder des Welthauses Bielefeld gefördert. Davon wurden eine Werkstatt gebaut und mit einer Ölpresse ausgestattet sowie Workshops zur Qualifizierung der Frauen durchge­führt. Für die Produktion werden die Samen der Wild- und Heckenpflanze Jatropha gesammelt.

Wir leben unser Nachhaltigkeitsversprechen von der Innovation, dem Produkt bis in die Produktion und in unseren Gebäuden sowie darüber hinaus durch gezieltes soziales Engagement.

Simon Seereiner, Leiter Produktmanagement Sensor-Aktor-Interface und Industrial Ethernet

null

Frauen stellen mit ihrer Arbeit unter Beweis, dass sie erfolgreich ein Unternehmen führen und selbst hergestellte Seife aus dem abgelegenen Binga sogar nach Europa exportieren können. Das hat Vorbildcharakter für andere Frauen. ZUBO wird noch lange kämpfen müssen, bis Frauen und Mädchen in Binga all ihre Rechte genießen können – aber die ersten Schritte sind bereits gemacht. Weidmüller unterstützt die Frauen durch den regelmäßigen Kauf der Seife nachhaltig.

Im Rahmen von "Weidmüller hilft!" wurde die Unterstützung dieses Seifenprojektes von ZUBO in Binga ins Leben gerufen, das wir nachhaltig durch den Kauf von Seifen unterstützen.

Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung

Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung

Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung

Diese Aktivität zahlt auf das folgende Ziel ein: Ziel 1 - Keine Armut