Der weltweite Energiebedarf wächst. Zugleich steht die Energiewirtschaft vor vielen Herausforderungen – von der Integration erneuerbarer Energien bis zur flächendeckenden Versorgung von Elektrofahrzeugen. Es gilt daher, maximale Versorgungssicherheit mit höchster Innovationskraft zu kombinieren, um die Anforderungen der Zukunft zu erfüllen. Hierzu ist die Branche auf elektrische Verbindungslösungen angewiesen, die hohe Verfügbarkeit und Zukunftssicherheit gewährleisten.
Klippon® Connect Reihenklemmen decken all diese Anforderungen ab und sind in allen Bereiche der Energiewirtschaft zu Hause. Ob konventionelle und regenerative Erzeugung, Übertragung über lange Strecken, Verteilung an Endverbraucher oder die Integration in Gebäudetechnik: Im breiten Produktportfolio finden Sie für jede Applikation die passende Lösung. Klippon® Connect ist bis auf Komponentenebene flexibel anpassbar und garantiert mit umfassenden Zertifizierungen höchste Sicherheit für Betreiber, Personal und Nutzer.
Wir bieten ideale Lösungen für die spezifischen Herausforderungen der Verdrahtung – mit innovativen Funktionen und einzigartige Lösungen
Das Produktportfolio ist optimal an die Anforderungen des Marktes angepasst und stellt die Funktionalität in den Mittelpunkt
Unsere Produkte sind so konzipiert, dass Sicherheit und Betriebseffizienz für die gesamte Lebensdauer gewährleistet sind
In Schaltschränken müssen immer mehr Komponenten auf engstem Raum untergebracht werden. Dadurch wird das Anschließen von Leitern bei der Energieeinspeisung immer anspruchsvoller – insbesondere bei großen Querschnitten. Unser vielfältiges Angebot an Anschlusslösungen ermöglicht eine komfortable Verdrahtung auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen. Die kompakte Bauweise sowie eine Kombination vieler praktischer Details zur komfortablen Handhabung machen die Energieeinspeisung in Schaltanlagen und Schaltfelder einfach, effizient und platzsparend.
Ein einheitlicher Zusatzanschluss für die Querschnittgrößen von 50 mm² bis 185 mm² ermöglicht einen gesonderten Spannungsabgriff. Dieser kann zum Beispiel für die Notstromversorgung vor dem Hauptschalter eingesetzt werden. Dank der Hebelmechanik lassen sich so auch flexibel Leiter werkzeuglos verdrahten.
Großflächige Markierungsschilder weisen auf eine vorherrschende Fremdspannung hin. Die Befestigung der Blitzmarkierer in den Anschlussbereichen von 35 mm² bis 185 mm² verhindern zusätzlich eine Beschaltung im spannungsführenden Zustand. Dies sorgt für erhöhte Sicherheit von Mensch und Maschine.
Ein standartisierter Prüfabgriff mit 2,0 mm Durchmesser ermöglicht einfaches und schnelles Prüfen. Einheitliches Zubehör garantiert den Einsatz in den Querschnitts-bereichen von 1.5 mm² bis 185 mm² und sorgt für ein schlankes Portfolio an Zubehörteilen.
Die Querverbindungen können werkzeuglos in die offene Klemmstelle gelegt werden. Bei geschlossener Klemmstelle wird dabei sowohl mit als auch ohne zusätzlich angeschlossenem Leiter der elektrische Kontakt sichergestellt. Das Design der Querverbindung ermöglicht die Sichtbarkeit auch bei angeschlossenen Leitern.
Viele Anwendungen erfordern eine hohe technologische Dichte auf engstem Raum. Hinzu kommt, dass Kupferleitungen vermehrt durch kostengünstiges Aluminium ersetzt werden, was untereinander passende Anschlussarten voraussetzt. WPD-Einspeiseklemmen ermöglichen den einfachen und sicheren Anschluss von Aluminium- und Kupferleitern auf engstem Raum – entweder direkt oder auf Hutschienen. Dank der guten Ergonomie können auch große Querschnitte mühelos angeschlossen werden. Sogar unterschiedliche Querschnitte lassen sich einfach verbinden. Abzweigungen von Hauptleitungen oder Einspeisungen können mit WPD-Einspeiseklemmen ebenso leicht realisiert wie ein Stromversorgungs- oder Überwachungsanschluss.
Bei der Versorgung von Geräten im Schaltschrank besteht aufgrund der großen Anzahl von Leitern und des zunehmend begrenzten Schienenraums ein erhöhtes Risiko von Fehlanschlüssen. Mit unseren maßgeschneiderten Potentialverteilungsklemmen können Sie kompakte Steuerspannungsverteilungen schnell und einfach aufbauen – mit und ohne Sicherungen. Die erhebliche Platzersparnis und der geringe Verdrahtungsaufwand macht den Schaltschrankbau besonders effizient.
Zusätzliche Anschlüsse auf der Einspeisescheibe führen zu einer Einsparung von Komponenten und Montagezeit. Je nach Systemaufbau können weitere 3,5 oder 5,1 mm an Platz eingespart werden.
Durch einfaches Lösen und Öffnen des Sicherungshalters aus dem Verbund lässt sich die Sicherung schnell und problemlos austauschen.
Die Erweiterung um Reihenklemmen zum Anschluss von Schutzleitern macht das AAP-System komplett. Schutzleiter können zentral und übersichtlich verdrahtet werden.
Das modulare System ermöglicht es, eine weitere Reihenklemme anzufügen und über eine zusätzliche Querverbindung im zweiten Querverbindungskanal zu erweitern.
Bei Energieübertragung und -verteilung werden Strom- und Spannungswandler vor allem für Schutz- und Messfunktionen eingesetzt. Unsere neuen Messwandlerklemmen der Reihe TTB wurden entwickelt, um alle Anschlussanforderungen dieser beiden kritischen Anwendungen zu erfüllen. Durch das „Make-Before-Break“-Konzept ist die Verdrahtung von Strom- und Spannungswandlern besonders einfach – auch innerhalb komplexer Schaltungen. Die Vermeidung von Fehlbedienungen im laufenden Betrieb erhöht die Anlagenverfügbarkeit und verlängert die Lebensdauer des gesamten Schaltschranks. Damit werden die jeweiligen Anforderungen des Endanwenders in höchstem Maße erfüllt.
Die vollständige Datenbereitstellung im Weidmüller Configurator (WMC) erlaubt eine besonders einfache Auswahl sicherheitskritischer Zubehörartikel sowie eine sichere und rationelle Produktkonfiguration.
Die Kombination von Trennhebel, Kurzschlussbrücke und Hebelverbindung in einem einzigen System garantiert, dass die Sekundärverdrahtung eines Stromwandlers kurzgeschlossen wird, bevor die Längstrennung erfolgt. Dieser „Schließen-vor-Öffnen“-Kontakt ist für bis zu vier Anschlüsse ausgelegt.
Alle funktions- und sicherheitsrelevanten Komponenten sind unverlierbar mit der Reihenklemme verbunden. Dadurch wird die Zuverlässigkeit der Strom- und Spannungswandlerschaltungen bei Installations- und Wartungsarbeiten erhöht.
Der integrierte Kombifuß erleichtert die einfache und flexible Montage auf den gängigen Tragschienenprofilen G 32 und TH 35. So kann die Umrüstung ohne den kostenintensiven Austausch der Tragschienen erfolgen.
In einem Energieschaltschrank sind viele digitale und analoge Signale mit dem Feld verbunden. Sie müssen platzsparend in einzelnen Plattformen rangiert werden, um einen fehlerfreienAnschluss an den nachgeschalteten Prozessor für Diagnose und Steuerung zu ermöglichen. In Verbindung mit der Serie AAP rmöglicht das High-Density-Connectivity-Plattformsystem PRV/PPV eine konkurrenzlose Signaldichte in einer einzigen Scheibe. Die doppelte Klemmeinheit ermöglicht eine Signalvervielfältigung auf bis zu 16 voneinander isolierten Ebenen.
Zuverlässige Kontaktierung und einfache Bedienung durch weiterentwickelte Zugfeder-Anschlusstechnik in PUSH IN-Ausführung.
Farbige Bedienelemente ermöglichen Ihnen eine logische Anordnung der PRV-Klemmen, so dass die Signale fehlerfrei zugeordnet werden können.
Hohe Kontaktdichte und eine optimierte Bauform ermöglichen, dass bis zu 1.700 Signale pro Meter Schaltschrankbreite angeschlossen werden können.
Die einzigartige V-Form der Stromschiene kompensiert unterschiedliche Materialausdehnungen und gewährleistet somit niedrige und konstante Übergangswiderstände.
Die Automatisierung in der Prozessindustrie erfordert flexible Lösungen für komplexe Produktionsprozesse. Ihre Schaltpläne sind nicht weniger komplex und werden oft kurz vor Schluss noch geändert. Mit unserem neuen Sortiment an DCS-Rangierverteiler-Reihenklemmen können Sie diese Herausforderungen lösen. Selbst eine "Last-Minute-Änderung" ist für Sie machbar, ohne dass Sie die bereits vorgenommene Verdrahtung ändern müssen.
Durch die ein- und zweistöckige Anordnung der Reihenklemmen mit den vier Grundfunktionen (Durchgang, Trennen, Sichern, Erden), erreichen Sie maximale Flexibilität beim Anschluss Ihrer im Feld verdrahteten Geräte. Auch für Ihre potentialfreien Schirmungskonzepte bieten wir Ihnen eine Alternative zum Anschluss des Schirms an PE.
Im Energiebereich müssen Sicherheit und Verfügbarkeit von Anlagen jederzeit gewährleistet sein. Sorgfältige Planung und Installation von Schutzfunktionen spielen dabei eine besonders große Rolle. Mit unserem vielfältigen Angebot an Schirmanschlüssen KLBÜ realisieren Sie flexibel eine selbstnachstellende Schirmkontaktierung und sorgen damit für einen störungsfreien Anlagenbetrieb. Die werkzeuglose Bedienbarkeit der Klemmbügel ermöglicht zusammen mit dem Federprinzip des Kontaktes eine schnelle und einfache Montage der geschirmten Kabel.
Für einfaches Handling und gleichzeitig fachgerechte Verbindung mit permanentem Kontaktdruck durch Federwirkung.
Einfaches auch nachträgliches- Aufschwenken von Hand auf die Sammelschiene möglich.
Ausgleichungen der Durchmesseränderungen (Fließen) des Leiters durch das elastische Verhalten des Klemmbügels, flexible Anpassung an vorhandenen Kabeldurchmesser.
Bei der Montage von Schirmanschlussklemmen kann auf eine große Auswahl an Befestigungsverfahren zurückgegriffen werden.
Nutzen Sie den Weidmüller Configurator zur schnellen und einfachen Konfiguration und Anfrage Ihrer Komponenten. Das Tool unterstützt durchgängige Engineering-Workflows von der Planung mit E-CAD-Systemen bis zur Dokumentation.
Wir sprechen die Sprache unserer Kunden. Mit Expertise und Leidenschaft für verschiedenste Industrien.
Matthias Gelhaus
Support Manager Reihenklemmen