Der Klimawandel, die CO2-Neutralität und die Elektromobilität sind Themen, die bewegen uns nicht nur privat, sondern auch als Weidmüller. Deswegen arbeiten wir intensiv an neuen Technologien, die zur Reduzierung des Energieverbrauches und vor allem für die Umsetzung in Industrieapplikationen beitragen.
In diesem Zuge wird der DC-Technologie großes Zukunftspotential eingeräumt. Gemeint ist damit die Nutzung von Gleichspannung zur Energieversorgung von Industrieanlagen, um beispielsweise die Energieeffizienz in der Produktion zu optimieren, aber auch um die Netzqualität und die Versorgungssicherheit sicherzustellen – ein wichtiger Schritt hin zur klimaneutralen Produktion.
Geringere Umwandlungs- und Transportverluste, Nutzung von Rekuperation, direkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen sowie Peak power Reduktion durch geeignete Speicher
Zusatzinvestitionen zur Netzfilterung und Kompensation können entfallen und die Bestandsnetze werden gestützt und Produktionsausfälle durch Netzstörungen werden verhindert und reduziert
Reduzierung des Kupferverbrauchs bei den Leitungen und geringere Gerätekosten und Platzeinsparung durch Wegfall von Leistungselektronik
Infrastruktur für die intelligente Steuerung der Energieflüsse ermöglicht Vorteile im Energieeinkauf und unterstützt modulare Maschinenkonzepte
Das Ziel ist die Optimierung der Energieeffizienz in der Produktion, sowie die Sicherstellung der Netzqualität und Versorgungssicherheit. Um das umzusetzen, arbeitet Weidmüller gemeinsam mit über 40 Partnern an dem Gleichstromforschungsprojekt DC-INDUSTRIE.
Sichere Verbindungstechnik für bidirektionalen Energiefluss durch Rekuperation, Schutz von Personen und Anlagen, Zustandsüberwachung der Steckverbinder und smarte Sicherheitsfunktionen durch Verriegelung.
Überwachung der Systemspannung und der Energieflüsse in den DC-Sektoren, Management des Netzzustands und Absicherung der Nennwerte.
Zentrale Vorladesteuerung großer kapazitiver Netzsegmente an Schutzeinheiten und dezentrale Vorladesteuerung für die Wartung von Sub-Segmenten.
Erfahren Sie mehr zur gemeinsamen Arbeit von über 40 Partner in den Projekten DC-INDUSTRIE und DC-INDUSTRIE 2 die Grundlagen für eine Gleichstrominfrastruktur in der Industrie erarbeiten.
Erfahren Sie hier mehr zur Normungsroadmap Gleichstrom im Niederspannungsbereich der DKE.
Gleichstrom leistet wichtige Beiträge zum Gelingen der Energiewende, mit der ODCA bringen wir die Erkenntnisse und Lösungen der DC-Technologie in die internationale Verbreitung. Der ZVEI hat mit internationalen Unternehmen aus Industrie, Hochschule und Forschung die Open Direct Current Alliance gegründet.