In unserem Jubiläumsjahr blicken wir auf das Geleistete zurück, schaffen aber vor allem neue Momente: lebendige Begegnungen mit Kunden und Partnern, überraschende Aktionen, die Eröffnung unseres neuen Elektronikwerkes ... und, und, und. Jedes Erlebnis ein Ausdruck dessen, wofür wir stehen: gemeinsamer Fortschritt.
Auch einige unserer Gruppenunternehmen weltweit begehen ihre eigenen Jubiläen und teilen so die Freude über langjährige Erfolge und Zusammenhalt.
Dieses Jahr zeigt: Tradition inspiriert uns, Innovation treibt uns an, und die Momente des Austauschs machen alles erst unvergesslich. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, spüren Sie die Energie, erleben Sie die Leidenschaft und feiern Sie mit uns die Zukunft, die wir gemeinsam gestalten.
Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google/YouTube zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Im Rahmen der Orange Weeks, unserer Event-Reihe anlässlich unseres Firmenjubiläums, heißen wir auch dieses Jahr zahlreiche Kunden aus aller Welt in unserem Headquarter in Detmold herzlich willkommen. Weil gemeinsam Feiern und Technologie erleben am schönsten ist.
So macht Zusammenarbeit Freude.
das schönste Feedback für unsere Arbeit.
Wir glauben an gegenseitiges Zuhören und Verstehen.
unser größter Erfolg
Nicht nur in Deutschland haben wir 2025 einen Grund zum Feiern: Auch mehrere unserer Gruppenunternehmen zelebrieren dieses Jahr ihr Firmenjubiläum. Wir gratulieren und feiern mit!
Weidmüller USA feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert als Wegbereiter für innovative Lösungen in der industriellen Konnektivität und Automatisierung.
1975 wagten wir einen mutigen Schritt und eröffneten unser Werk in Brasilien – die erste Fabrik für elektrische Verbindungstechnik in ganz Südamerika. Seitdem blicken wir auf fünf Jahrzehnte voller Innovation, Wachstum und enger Partnerschaft mit der brasilianischen Industrie zurück.
Die Geschichte von Weidmüller Kanada begann 1975 als Weidmüller Terminations Ltd. in einem bescheidenen Büro im Lagerhausstil. Zu Beginn konzentrierte sich das Unternehmen auf die Lieferung der renommierten SAK-Reihenklemmen und der DIN-Schiene – und legte damit den Grundstein für eine Tradition von Verlässlichkeit und Innovation.
Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google/YouTube zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Weidmüller Korea feiert 2025 sein 30-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Unternehmen von einem kleinen Vertriebsstandort zu einem wichtigen Partner der koreanischen Industrie entwickelt. Mit hochwertigen Produkten, innovativen Lösungen und einem starken Engagement für Kundennähe hat Weidmüller Korea in drei Jahrzehnten eine Erfolgsgeschichte geschrieben – und steht auch in Zukunft für Verlässlichkeit, Fortschritt und Partnerschaft.
Für uns ist echte Zusammenarbeit der Schlüssel – ob im Team, mit unseren Partnern oder mit unseren Kunden. Gemeinsam Ideen entwickeln, voneinander lernen und neue Wege gehen, das treibt uns seit jeher an.
In den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung und erneuerbare Energien gehören wir zu den Vordenkern der Branche.
Smart Industrial Connectivity ist für Weidmüller nicht nur ein Schlagwort, sondern Ausdruck einer klaren Vision: industrielle Prozesse intelligenter, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Das Jubiläumsjahr ist für uns nicht nur ein Moment des Rückblicks, sondern vor allem ein Ansporn: die Industrie von morgen mitzugestalten – mutig, verantwortungsbewusst und vernetzt wie nie zuvor.
Am Hauptstandort in Detmold nimmt Weidmüller im Jubiläumsjahr ein neues Elektronikwerk in Betrieb. Unter anderem ist hier die Produktion von u-remote untergebracht. Das Werk bietet reichlich Raum für zukünftige Weidmüller-Innovationen im Bereich der Elektronik.
Weidmüller Ltd. Kanada eröffnet neuen Standort in Calgary, Alberta – ein wichtiger Schritt in der kontinuierlichen landesweiten Expansion des Unternehmens.
Mit dem Weidmüller Distribution Center eröffnet Weidmüller im Jahr 2023 einen zentralen Umschlagplatz im Herzen von Europa. Das WDC ist ein wichtiger Bestandteil des eigenen Local-for-local-Ansatzes, um Transportwege zu sparen und nah an den Kunden zu sein.
als kreative Namensschilder
große Freude
Einblicke ins Jubiläumsjahr
Unser Jubiläumsbus rollt durch Detmold
In 175 Jahren vom Druckknopf zur Klemme und hinein in die Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung. Die Geschichte von Weidmüller ist seit jeher geprägt von besonderen Persönlichkeiten und spannenden Innovationen: Pioneering since day one – tauchen Sie ein in unsere Historie.
Gründung des Unternehmens durch Carl August Weidmüller in Reichenbrand bei Chemnitz. Zunächst war Weidmüller als Textilunternehmen tätig, ehe etwas später Druckknöpfe hergestellt wurden. Das Bild zeigt die Darstellung aus einem Druckknopfsystem-Patent, welches Weidmüller im Jahr 1900 angemeldet hat. Eine frühe Weidmüller-Innovation.
Im Jahr 1948 wurde Weidmüller in Detmold neugegründet. Der Fokus lag nun nicht mehr auf Textilien und Druckknöpfen, sondern auf elektrischer Verbindungstechnik. 1948 produzierte Weidmüller unter der Leitung von Gottfried Gläsel die erste kunststoffbasierte Reihenklemme nach der Neugründung. Anfang der 1950er-Jahre folgte mit der SAK-Reihenklemmenserie eine langfristig angelegte Produktstrategie, die noch lange Zeit erfolgreich fortgeführt werden sollte.
Weidmüller beginnt, Vertretungen und Gruppenunternehmen auf der ganzen Welt zu eröffnen. Den Anfang machte das Gruppenunternehmen in England im Jahr 1959. Weitere große Meilensteine waren hier die Gründung der Gruppenunternehmen in Richmond, USA (1975) sowie in China (1994), wo Weidmüller heute in Shanghai sowie in Suzhou vertreten ist. Im Jahr 2025 ist Weidmüller in über 80 Ländern auf der ganzen Welt repräsentiert.
Mit der stripax® führte Weidmüller 1976 ein besonders funktionales Abisolierwerkzeug ein. Noch heute ist die stripax® ein nicht wegzudenkendes Tool in vielen Werkstätten – und wird von Schaltschrankbauern auf der ganzen Welt als zuverlässiger Klassiker geschätzt.
Im Jahr 2013 führte Weidmüller mit u-remote ein neues I/O-System ein. Insbesondere mit seiner Kompaktheit und seinem modularen Aufbau setzt u-remote bis heute Standards in der Automatisierungstechnik.
Nachdem Weidmüller mit PUSH IN bereits im Jahr 2005 eine revolutionäre Anschlusstechnik auf den Markt brachte, übertraf man sich im Jahr 2021 selbst: Mit SNAP IN wurde eine neue Anschlusstechnologie etabliert, die unter anderem robotergestützte Verdrahtungsprozesse ermöglicht.
Anlässlich unseres Firmenjubiläums erzählen wir die Weidmüller-Geschichte in einer Spezialausgabe unseres Magazins Orange Mag. Eine lebendige Historie voller großartiger Ideen, persönlicher Erinnerungen und spannender Einsatzfelder unserer Produkte rund um den Globus.