Weidmüller

Deutschland

Corporate Website (English)
Australia & New Zealand
België
Belgique
Brasil
Canada
Česká Republika
Danmark
Deutschland
España
France
India
Italia
Magyarország
México
Middle East
Nederland
North America
Österreich
Polska
Portugal
România
Schweiz
Singapore
Suomi
Sverige
Türkiye
United Kingdom
Россия
대한민국
中国
日本
Other websites
Produktkatalog
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Industrien
  • Produkte
  • Vertrieb
  • Karriere
  • Presse
  • Service
Let’s connect.
  • Produktneuheiten
  • Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen
  • Elektronik und Automatisierung
  • Verbindungstechnik
  • Leiterplattenklemmen und -steckverbinder
    • Informationsbeschaffung
    • Produktauswahl
    • Design-In-Support
    • Produkte im Einsatz
  • Gehäusesystem Klippon®
    Protect
  • Werkstatt Lösungen
  • Werkzeuge
  • Markierungssystem
  • PUSH IN
  • Referenzen und Fachartikel
  • Orange Selection
  • Industrial Analytics

Zurück zur Übersicht

Leiterplattenklemmen und -steckverbinder

StartseiteProdukteLeiterplattenklemmen und -steckverbinderInformationsbeschaffung

Werkstoffe und Oberflächen

 

Gerne informieren wir Sie im Folgenden über die von uns verwendeten Werkstoffe, Kontaktoberflächen und Isolierstoffe.

 

Metallwerkstoffe

Alle von Weidmüller eingesetzten Metalle werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen ausgewählt, verarbeitet, oberflächenbehandelt und sind konform der EU-Richtlinie RoHS.

 

Stahlwerkstoffe

Stahlteile werden galvanisch verzinkt und mit einer zusätzlichen Passivierung versehen. Der Oberflächenschutz entspricht höchsten Anforderungen. Er ist an die speziellen Anforderungen der eingesetzten Anschlusstechnik angepasst und ist RoHS-kompatibel. Erfahrungen aus Lagerungen in Freiluftprüfständen an unterschiedlichen Standorten (Industrie, See, Tropen und Normalklima) sind in die Ausführung des Oberflächenschutzes eingeflossen.

 

Leitwerkstoffe

Die stromführenden Werkstoffe Kupfer, Messing und Bronze zeichnen sich durch hohe Leitfähigkeit bei gleichzeitig guten mechanischen Eigenschaften aus. Die Oberflächen werden in der Regel mit einer Zinnschicht versehen, die einen außergewöhnlich guten, „anschmiegsamen“ Kontakt herstellt, der zu niedrigen Übergangswiderständen führt. Außer den gleichbleibend guten elektrischen Eigenschaften bietet die Zinnschicht einen ausgezeichneten Schutz gegen Korrosion. Lötanschlüsse werden ebenfalls mit einer Zinnschicht versehen. Um die Lötbarkeit auch über längere Zeit (Lagerzeit) sicherzustellen, wird bei Messingteilen zusätzlich eine Nickelschicht als Diffusionssperre aufgebracht. Die Nickelschicht verhindert wirksam das Austreten von Zinkatomen aus dem Messing.

 

Kontaktoberflächen

Die Kontakte bilden das Kernstück eines Steckverbinders. Sie stellen die eigentliche lösbare Verbindung her. Dafür sind zwei Kontaktausführungen notwendig: Stifte und Buchsen. Der Stift leitet die elektrische Verbindung auf seiner äußeren Oberfläche. Er wird in die Buchse gesteckt, die die elektrische Verbindung auf der Oberfläche der Innenseite leitet. Die Kontakte von OMNIMATE Steckverbindern bestehen aus einer Kupferlegierung. Die Kontaktoberflächen werden je nach Einsatzbedingung mit verschieden galvanischen Schichten versehen.

 

Zinn

Für OMNIMATE Steckverbinder bei Weidmüller sind verzinnte Kontaktoberfläche die gängigsten Oberflächen. Diese sind ideal für übliche Einsatzbedingungen im industriellen Umfeld geeignet, höhere Kontaktkräfte und relativ geringe Härte des Oberflächenmaterials führen zu niedrigen Übergangswiderständen. Verzinnte Kontaktoberflächen eignen sich zur Übertragung höherer Ströme und Spannungen (>100mV und >100mA) und geringen Steckzyklen.

 

Silber

Aufgrund des sehr hohen Leitwerts von Silber eignet sich diese Kontaktoberfläche ausgezeichnet für Hochstromanwendungen. OMNIMATE Power Produkte werden je nach Leistungsklasse mit versilberten Kontaktoberflächen versehen.

 

Gold

Vergoldete Kontaktoberflächen sind resistenter bezüglich klimatischer, korrosiver und besonders mechanischer Beanspruchung. Letztere tritt vornehmlich in Folge von Vibration oder hohen Steckzyklen auf. Goldoberflächen besitzen die besten Eigenschaften zur Übertragung niedriger Ströme und Spannungen (<100mV und <3mA).

 

Isolierstoffe

Um den unterschiedlichen Anforderungen an unsere Produkte gerecht zu werden, ist der Einsatz verschiedener auf die Anwendung zugeschnittener Isolierstoffe erforderlich. Alle von Weidmüller eingesetzten Isolierstoffe sind frei von gefährlichen Schadstoffen. Vor allem wird auf cadmiumfreie Materialien Wert gelegt. Sie enthalten keine Farbpigmente auf Schwermetallbasis und sind frei von Dioxin- oder Furanbildner.

Download: Übersicht Isolierstoffe als PDF-Datei

 
 
 Info Icon

Das könnte Sie auch interessieren:

Anschlusstechniken – Von Crimpanschluss bis Zugbügelanschluss

Löttechnologien – SMD und THR-Technologie

 
 

 

Unsere Angebote erleichtern, beschleunigen und professionalisieren Ihre tägliche Arbeit.

Bei Fragen zu unserem Service sind wir gern für Sie da. Let’s connect.

Teilen Sie uns auf:
Seite drucken
Copyright Weidmüller Gruppe | Klingenbergstraße 16 | D-32758 Detmold
Unternehmen
Industrien
Produkte
Karriere
  • Webshop
  • Unternehmensprofil
  • Unser Management
  • Kundenmagazin WIN!
  • Messen
  • Firmenhistorie
  • Innovationen und Qualität
  • Standorte weltweit
  • Maschinenbau
  • Prozess
  • Energie
  • Verkehrstechnik
  • Gerätehersteller
  • Elektronik und Automatisierung
  • Verbindungstechnik
  • Leiterplattenklemmen und -steckverbinder
  • Gehäusesystem
  • Werkzeuge
  • Markierungssystem
  • Stellenangebote
  • Was wir bieten
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Einstieg als Professional
  • Einstieg als Student
  • Einstieg als Schüler

Weidmüller

Klingenbergstraße 16

32758 Detmold

+49 5231 14-0

+49 5231 14-292083

Let's connect.

 

Unseren deutschen Vertrieb finden Sie hier

AGB

Impressum

Einkaufs- /Lieferanteninformationen

Datenschutzerklärung