Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google/YouTube zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Unsere Produktionsgesellschaft in Wutha-Farnroda wurde 1990 gegründet und ist heute ein moderner Ausbildungsstandort mit neuester Technik und vielfältigen Aufgaben. Während Deines dualen Studiums bist Du hier mitten im Geschehen. Du arbeitest an echten Projekten, sammelst praktische Erfahrungen und lernst verschiedene Fachbereiche kennen.
Die Duale Hochschule in Eisenach ist nur etwa zehn Kilometer entfernt und gut erreichbar. Je nach Studienrichtung kann auch Gera als Studienort in Frage kommen. Die Entfernung dorthin beträgt rund 130 Kilometer.
Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google/YouTube zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) ist eine staatliche Hochschule des Freistaates Thüringen, die auf duale praxisintegrierende Studiengänge spezialisiert ist.
Durch den Wechsel zwischen den jeweils dreimonatigen Theorie- und Praxisphasen erwirbst Du neben fachlichem und methodischem Wissen auch eine Menge Berufserfahrung und Kompetenzen für den beruflichen Alltag.
Durch fachlich spezialisierte Professoren und aus der Praxis stammende Lehrbeauftragte werden aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft, Technik und Gesellschaft in die Lehre einbezogen.
Bei Weidmüller bekommst Du keinen starren, vorgegebenen Ablaufplan – stattdessen gestalten wir Deinen Studienverlauf gemeinsam mit Dir. Schritt für Schritt entwickeln wir einen Plan, der zu Deinen Interessen und Stärken passt. Dabei berücksichtigen wir Deine Wünsche hinsichtlich der Einsatzbereiche und sorgen dafür, dass Du Deinen persönlichen Karriereweg bei uns optimal gestalten kannst.
Während des Dualen Studiums erhältst Du von uns ein fixes Gehalt abhängig von Deinem Studienjahr sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Ab dem 1. Januar 2025 beträgt das Bruttogehalt:
Eine eigene Einführungswoche speziell in Wutha-Farnroda gibt es nicht. Findet jedoch eine Einführungswoche in Detmold statt, nimmst Du gemeinsam mit den dortigen Dual Studierenden und Auszubildenden daran teil. Das ist eine tolle Gelegenheit, um Kollegen* kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.
Im weiteren Verlauf Deines Studiums erwartet Dich eine Studienfahrt, die ebenfalls gemeinsam mit den Detmolder Azubis und Studierenden stattfindet. Während dieser Woche außerhalb von Weidmüller bearbeitet Ihr ein spannendes Projekt und stärkt dabei nicht nur Eure fachlichen Kompetenzen, sondern auch den Teamgeist.
Während Deines Dualen Studiums begleitet Dich stets eine feste Ansprechperson aus dem Ausbildungsteam. Diese unterstützt Dich bei allen organisatorischen und hochschulbezogenen Anliegen.
Zum Einstieg in Dein Duales Studium wirst Du von einem Studierenden aus einem höheren Semester begleitet, der Dir den Start bei uns erleichtert. Diese Person gibt Dir hilfreiche Tipps rund um das Studium, die Hochschule und unser Unternehmen und teilt persönliche Erfahrungen mit Dir.
Zusätzlich stellen wir Dir einen erfahrenen Kollegen* aus dem Unternehmen als Paten* zur Seite. Diese Person unterstützt Dich bei Fragen zu Deinen Einsatzmöglichkeiten bei Weidmüller, gibt fachliche Impulse und hilft Dir dabei, Dich im Arbeitsalltag schnell zurechtzufinden.
In Deinen Praxisphasen hast Du die Möglichkeit, aktiv an Messen teilzunehmen und Aufgaben am Stand von Weidmüller zu übernehmen. Dabei knüpfst Du wertvolle Kontakte innerhalb des Unternehmens, lernst unsere Produkte aus nächster Nähe kennen und erhältst spannende Einblicke in den Austausch mit Kunden*.
Als Dual Studierender kannst Du die vielfältigen Angebote des Weidmüller Trainingscenters nutzen. Das Programm umfasst sowohl Präsenztrainings als auch Online-Seminare und bietet Dir eine breite Auswahl an Themen. Dazu gehören technisches Fachwissen, Produktkenntnisse und die Entwicklung persönlicher Kompetenzen. So hast Du die Möglichkeit, Deine Stärken gezielt auszubauen und Dich optimal auf Deine berufliche Zukunft vorzubereiten.