Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google/YouTube zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Unsere Mission zur Energiewende: Wir wollen die Installation von PV-Anlagen auf dem Dach für Installateure einfacher, schneller und sicherer gestalten. Dafür bieten wir ein umfangreiches Sortiment an Generatoranschlusskästen (GAK), Überspannungsschutzgeräten, Steckverbindern, Werkzeugen und Komponenten an.
Die GAK-Produktfamilie PV Next bietet Standardvarianten für die DC-seitige Absicherung der Installation zwischen PV-Panel und Wechselrichter. Gleichzeitig können in den PV-Boxen PV-Strings kombiniert werden, um den Verkabelungsaufwand zu reduzieren.
Lernen Sie hier unsere Photovoltaik-Produkte für Aufdachanlagen kennen und finden Sie viele weitere Tipps rund um die Photovoltaik-Installation.
Unser flexibler und kompakter PV Next Generatoranschlusskasten wurde mit dem German Design Award 2023 in Gold ausgezeichnet.
Sind Sie auf der Suche nach Lösungen, mit denen Sie die Effizienz Ihrer Photovoltaik-Installationsprojekte steigern können? Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die passenden Produkte für die zuverlässige Absicherung in Gewerbe- und Wohngebäuden. Erfahren Sie mehr über unsere PV GAKs (Generatoranschlusskästen), Überspannungsschutz, Werkzeuge und die passenden Produkte für verschiedene Wechselrichtertypen.
In unserer TECH TALK-Videoserie konzentrieren wir uns auf die Herausforderungen unserer Kunden und präsentieren eine kurze und einfache Lösung. In unserer PV-Edition beschäftigen wir uns mit besonderen Tipps und Tricks für die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach.
Die Webinar-Aufzeichnungen geben tieferen Einblick zur Installation von PV-Aufdachanlagen mit unseren Produkten. Wie können Sie Ihre Anlage am besten vor Überspannung schützen? Wie finden Sie den passenden GAK (Generatoranschlusskasten)? Das und mehr erfahren Sie in unseren Webinaren.
Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google/YouTube zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Eine häufige und unnötige Fehlerursache bei PV-Dachanlagen: schlechte Crimpverbindungen. Wenn Sie in Zukunft nicht mehr auf dem Dach crimpen wollen, testen Sie unseren PV Stick.
Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google/YouTube zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mit unseren PV Next Boxen mit DC-Schalter Photovoltaik-Strings sicher und einfach vom Stromkreis trennen können.
Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google/YouTube zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Erfahren Sie, wie Sie mit unserem einfachen Auswahltool den passenden PV-Generatoranschlusskasten für Ihren Wechselrichter finden und sich nicht länger durch den Datenblatt-Dschungel arbeiten müssen.
Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google/YouTube zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
In diesem Webinar erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Photovoltaik-Installationsprojekte mit unseren PV-Boxen PV Next effizienter gestalten können. Es ist keine Registrierung erforderlich.
Der beste Beweis für unsere langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Lösungen für die Photovoltaik-Industrie, sind unsere weltweiten Referenzprojekte. Ob für PV-Anlagen auf dem Dach oder in der Freifläche, auf dem Wasser oder in der Wüste: Unsere Produkte sind seit vielen Jahren erprobt und erfolgreich im Einsatz.
Für eine PV Anlage auf dem Dach ist ein nach der IEC 61439-2 zugelassener GAK erforderlich, der mehrere Strings zusammenfasst, vor Überspannung schützt und über viele weitere Funktionen verfügt. Je nach Wechselrichter Ihrer PV Anlage wird eine passende Variante des GAK benötigt. Das PV Next Portfolio bietet für beide Typen die passende Lösung.
Tipps zur Auswahl des passenden GAKs finden Sie in unserem Fact Sheet
Der Überspannungsschutz in einem Generatoranschlusskasten (GAK) ist ein Teil des Blitzschutzsystems eines Gebäudes und seit 2019, gemäß EN 51643-32, zwingend erforderlich. Dieser dient dazu Ihre PV Anlage gegen Überspannungen, die in der Nähe Ihres Gebäudes auftreten können, zu schützen.
Detailliertere Informationen zum Überspannungsschutz für PV Anlagen finden Sie in unserem Fact Sheet
Je nach Art der PV Anlage ist ein Verteilerkasten mit Sicherungen erforderlich. Gemäß IEC 62548:2016 sind Sicherungen vorgeschrieben, wenn der maximale Rückstrom höher ist als der Rückstrom des Moduls.
Wie man Sicherungen richtig dimensioniert und berechnet finden Sie in unserem Fact Sheet
Um die geplante Rendite der PV Anlage absichern zu können, sollten alle Produkte von den Modulen bis zu den Wechselrichtern und GAKs eine Lebensdauer von 20 Jahren aufweisen. Die richtige Auswahl und Auslegung und später die Validierung des Zusammenwirkens aller Komponenten führen zu einer langen Lebensdauer des Produktes.
Welche Komponenten die Lebensdauer von GAKs beeinflussen lesen Sie in unserem Fact Sheet
Werden GAKs nahe an den PV-Modulen installiert, so kann es dazu führen, dass der gebündelte PV-String einen zu hohen Strom für den Eingang am Wechselrichter aufweist. Verteilt man den Strom gleichmäßig auf die Eingänge des Wechselrichters, verhindert man die Einspeisung eines zu hohen Stroms.
Wie das in der Installation abgebildet werden kann, erfahren Sie in unserem Fact Sheet
In privaten Gebäuden werden die PV-Module in der Regel auf dem Dach installiert und der String-Wechselrichter im Keller oder Hauswirtschaftsraum. Ein nach IEC 61439-2 zugelassener Generatoranschlusskasten (GAK) bietet die Möglichkeit, Strings zu kombinieren und so Installationszeit, Material und Platz für die durch das Gebäude verlaufende Kabel einzusparen.
Beispiele für die Installation und welche Kabelquerschnitte Sie für Ihre Strings benötigen, erfahren Sie in unserem Fact Sheet
PV Anlagen benötigen laut IEC 60364-7-712 einen DC-Lasttrennschalter. Diese Schalter können in Wechselrichtern, GAKs (Generatoranschlusskästen), Feuerwehrschaltern und weiteren Lösungen integriert sein. Die Anforderungen an Lasttrennschalter sind in PV-spezifische Gebrauchskategorien definiert – DC-PVX. Die Anforderungen an Lasttrennschalter sind in PV-spezifische Gebrauchskategorien definiert – DC-PVX.
Detailliertere Informationen zum Überspannungsschutz für PV Anlagen finden Sie in unserem Fact Sheet
PV Anlagen sind für eine Lebensdauer von mehr als 30 Jahren ausgelegt. Nach IEC 62548:2016 ist eine UV-beständige Kennzeichnung in PV-Anlagen notwendig, um die Lebensdauer von Markierern und Aufklebern für PV-Anlagen zu gewährleisten.
Detailliertere Informationen zur UV-Beständigkeit finden Sie in unserem Fact Sheet
Finden Sie Ihren nächst gelegenen Großhändler ganz einfach über die Ort- oder PLZ-Suche.
David Schütz