Innovative Industrial Ethernet Systemlösungen für Ihre Applikation

Immer mehr Daten immer schneller und sicherer kommunizieren? Dass die Rahmenbedingungen komplexer werden, können wir nicht verhindern. Aber wir können Ihnen mit langjähriger Expertise und Erfahrung eine zuverlässige und sichere Komplettlösung für die industrielle Datenübertragung anbieten, die perfekt auf diese Rahmenbedingungen abgestimmt ist.

Als Enabler from Data to Value bieten wir Ihnen einen umfassenden, durchgängigen Systembaukasten und hochmoderne Komponenten, die die Umsetzung der unterschiedlichsten Use Cases, ermöglichen, sowohl in Greenfield- als auch Brownfieldapplikationen.​

Übersicht der Industrial Ethernet Use Cases

Industrial Ethernet: Netzwerksicherheit | Cybersecurity Networking

Sicherheit des Anlagennetzes zum Schutz der Betriebszeit und des (Unternehmens-)Know-hows

Cyberangriffe sind eine der größten Gefahren für das Know-how eines Unternehmens und die Betriebszeit einer Anlage. Gleichzeitig werden immer mehr Anlagen mit dem Internet verbunden, um die Effizienz mit IIoT-Anwendungen zu steigern. Die EU hat dieses Risiko für ihre Wirtschaft erkannt und setzt Richtlinien zur Erhöhung der Cyber-Resilienz in Gang. Die NIS2 und der Cyber-Resilience-Act sind eine wichtige Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit des Netzwerks.

Resiliente Anlagennetzwerke

Weidmüller-Produkte bieten verschiedene Funktionen zur Erhöhung der Netzwerksicherheit von einfach bis komplex. Managed Switches erhöhen den physikalischen Schutz, bieten Netzwerksegmentierung und vor allem Autorisierungs- und Überwachungsfunktionen. Der Schutz kann mit Security-Routern erweitert werden; sie segmentieren das physische Netzwerk und filtern unnötigen Datenverkehr mit ihrer Stateful-Inspection-Firewall.

Ihre Vorteile

  • Netzwerk schützen durch Segmentierung und bedarfsabhängige Firewallregeln
  • Separate Netze für wireless Technologien oder eine DMZ
  • Schutz von Know-How durch Trennung gegenüber dem Kundennetz

Industrial Ethernet: Echtzeitkommunikation

Zuverlässige Echtzeitkommunikation für Ihr Steuerungsnetzwerk

In industriellen Anwendungen ist es notwendig, dass Informationen in einer definierten Zeit an der richtigen Stelle sind. Oftmals wird das jedoch durch andere Nachrichten gestört, sodass Prozesse nicht mehr funktionieren und Anlagen stillstehen. Das kann bei unregelmäßig vorkommender Kommunikation wie ein Firmwareupdate oder durch zu viele Systemnachrichten passieren.

Funktionalität, begrenzt oder gefiltert

Durch verschiedene Funktionen in einem Switch kann die Kommunikation bedarfsgerecht gesteuert werden. So erhalten wichtige Nachrichten Vorrang vor unwichtigen. Zudem können störende Systemnachrichten begrenzt oder gefiltert werden. Das senkt die Netzwerklast dramatisch und stellt sicher, dass das Netzwerk und damit das Steuerungssystem funktionieren. Für die gängigsten Ethernet-basierten Echtzeitprotokolle (Profinet, EthernetIP) bieten Weidmüller-Switches entsprechende Funktionen und Zertifizierungen.

Ihre Vorteile

  • Unterstützung von Profinet Conformance Class B und Ethernet/IP
  • Einbindung in die Engineeringumgebungen
  • Erweiterte Diagnosemöglichkeiten

Industrial Ethernet: Redundante industrielle Netzwerke

Unterbrechungsfreie Produktion durch redundante Kommunikation

Maschinen und Anlagen sind in vielen Bereichen die wichtigsten Bestandteile der Wertschöpfung. Ohne reibungslose Kommunikation können diese heutzutage nicht mehr produzieren, was direkten Verlust von Geschäft bedeutet. Diese Unterbrechungen sind häufig auf Hardwareeinflüsse zurückzuführen, wie defekte Geräte, durchtrennte oder verschlissene Kabel. Auch Softwareeinflüsse können dafür verantwortlich sein, wie zum Beispiel ein Fehler im Steuerungsprogramm.

Redundanzmechanismen

Durch Redundanzmechanismen können Ausfälle von Hard- oder Software kompensiert werden. Je nach Anwendung können Fehler so innerhalb weniger Millisekunden oder sogar komplett ohne Informationsverlust wiederhergestellt werden. Dafür bieten Weidmüller-Geräte eine Vielzahl an standardisierten und proprietären Softwareredundanzen oder auch hardwareunterstütze Redundanz an. Das Spektrum reicht von STP, RSTP, MSTP, MRP über Turbo-Ring, Turbo-Chain, O-Ring, O-Chain bis hin zu PRP und HSR. Dies funktioniert für verschiedene Topologien wie Ringe, Linien oder Bäume. Auch über Netzwerksegmente hinweg können mit RIP- oder OSPF-Redundanzen geschaffen werden.

Ihre Vorteile

  • Schnelle Ringredundanz für kürzeste Wiederherstellungszeiten (20 ms)
  • Kettentopologie für die schnelle und redundante Ankopplung an bestehende Fremdsysteme
  • Unterstützung von standardisierten Protokollen wie STP, RSTP

Industrial Ethernet: On-site Access – Sicherer Zugriff auf Anlagen

Mehr Zeit und weniger Kosten mit Fernwartungslösungen

Maschinen und Anlagen werden immer komplexer und damit auch fehleranfälliger. Deshalb werden mehr Experten für die Einrichtung und Fehlerbehebung benötigt. In Zeiten von Fachkräftemangel sind Experten jedoch rar und Dienstreisen fressen viel Zeit und Kosten. Verschiedene Fachexperten gleichzeitig auf ein Anlagennetz zu bekommen kann also schwierig und teuer sein. Mit einem umfangreichen Portfolio an sicheren Möglichkeiten des Servicezugangs ist dies kinderleicht.

Sicherer Zugriff auf Anlagen

Das u-link-System von Weidmüller deckt sämtliche Anforderungen ab: Den physikalischen Zugang durch eine abschließbare Serviceschnittstelle, den flexiblen Zugang über ein abgesichertes WiFi-Netzwerk bis hin zum Fernzugriff. Lokal verbundene Programmierer können nahtlos mit Mechanikern in den Anlagen und Applikations-Experten vom Büro oder von zu Hause zusammenarbeiten. Alle Informationen und Möglichkeiten sind immer zur Hand.

Ihre Vorteile

  • Vor-Ort Zugriff über Schaltschrankschnittstellen FrontCom® mit Ethernet oder USB Schnittstellen
  • Flexibler Zugriff über WLAN Access Points
  • Sicherer Fernzugriff von überall mit dem u-link Remote Access Service

Industrial Ethernet – Remote Access Service

Industrial Ethernet – Remote Access Service

Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google/YouTube zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.

Häufig ist die Fernwartung von Maschinen und Anlagen sehr komplex und zeitaufwendig in ihrer Auslegung. Hinzu kommt der Bedarf zur zielgerichteten und abgesicherten Funktionsanbindung an die verbundenen IT-Systeme.

Beides macht die globale Vernetzung von Anlagen für viele Anwender zur großen Hürde.

Mit u-link wird Fernwartung zum Kinderspiel - einfach - sicher - effizient

Industrial Ethernet: Netzwerkintegration und Modularität

Modulare Anlagen – Einfache Integration in Kundennetze und flexible Erweiterung

Sollen Maschinen- oder Anlagen in ein Fertigungsnetzwerk eingebunden werden, müssen alle Netzwerkadressen nach der Vorgabe des Kunden abgeändert werden. So stellt der Hersteller sicher, dass die Kommunikation vom Maschinen- und Anlagennetz zum Produktionsnetz funktioniert. Sind die Anlagen modular und die Kommunikation findet von Maschinen zu Maschinen statt, wird alles noch komplexer. Das Abändern der Adressen und der Applikation kann viel Zeit in Anspruch nehmen und fehleranfällig sein. Zudem haben viele Anlagenbetreiber heute noch ein einziges, großes Fertigungsnetz. Das verursacht viele Störeinflüsse in der Netzwerk-Kommunikation.

Massive Zeitersparnis in der Netzwerkkonfiguration

Mit Security Routern von Weidmüller bleiben die lokalen Adressen, wie sie sind. Zur Integration in das Anlagennetz kann entweder mittels 1:1 NAT das gesamte Netzwerk zentral virtuell umgelegt werden oder durch SNAT nur einzelne Dienste freigegeben werden (auch Forwarding genannt). Das spart die Änderungen und erhöht sie Stabilität der Anlage. Zudem schützt es die Anlage vor Störeinflüssen in der Kommunikation und das Know-How. Durch statische oder dynamische Router kann auch eine Maschinen-zu-Maschinenkommunikation stattfinden ohne weitreichende Netzwerkanpassungen.

Ihre Vorteile

  • Anlagen mit minimaler Anpassung in Kundennetze integrieren
  • Anlagennetz flexibel um neue Module erweitern
  • Vernetzung und Kommunikation von Modulen untereinander

Industrial Ethernet: Einfachheit im Produktlebenszyklus

Nutzbarkeit – Best in Class Auswahl, Konfiguration, Support und Ersatz von Produkten

Netzwerke sind hochgradig unterschiedlich hinsichtlich ihrer Anforderungen und Größe. Dort immer das passende Produkt zu finden ist nicht leicht und kann lange dauern. Bei Rückfragen oder Support-Anfragen antworten viele Unternehmen nicht, insbesondere wenn das Einkaufsvolumen klein ist und die Produktauswahl wie das Suchen der Nadel im Heuhaufen ist. Hat man dann das vermeintlich richtige Produkt gefunden, stellt die Konfiguration die nächste Hürde dar.

Support Tools für Planen, Installieren, Betreiben

Mit passendem Produktauswahlfilter in unserem Online-Katalog und ein auf die Industrie angepasstes Industrial Ethernet Portfolio ist die Auswahl des richtigen Gerätes sehr einfach. Weidmüller bietet tiefe Integration in die Engineering Umgebungen der Kunden mit 3D-Daten und E-Plan an. Bei Rückfragen steht immer ein Ansprechpartner für Beratung zur Verfügung.

Die Konfiguration ist mittels übersichtlichem Web-Interface auch für IT-fernes Fachpersonal möglich. Außerdem überträgt das Tool Konfigurationen und kann sie bei Bedarf wieder herstellen.

Ihre Vorteile

  • Schnellere Auswahl des richtigen Industrial Ethernet Produktes mit professionellem Support und auf den Nutzer angepasste Konfigurationsmenüs.
  • Immer die passend IE-Systemlösung für den gewünschten Use Case parat.
  • Einfache Konfiguration mittels übersichtlichem Web-Interface.

Der einfache Weg ins Industrial IoT - Maximale Effizienz durch intelligente Datennutzung

In durchschnittlichen Fabriken werden täglich beeindruckende 1 Terabyte an Daten generiert, jedoch wird weniger als 1 Prozent davon tatsächlich gewinnbringend genutzt. Hier liegt ein ungenutztes Potenzial von 99%, das darauf wartet, Maschinen effizienter zu machen und Ausfälle besser zu prognostizieren.​

Wie gelingt der Einstieg am einfachsten? Und wie lassen sich Daten in echte Mehrwerte verwandeln?

Schauen Sie in unsere kleine Animation rein, um mehr zu erfahren und Ihren Weg in die effiziente Nutzung Ihrer Daten zu starten.

Beratung & Support

Sebastian Plugge

Support Manager Automatisierung, IIoT, Software

* Pflichtfeld