Der Schutz des Investments und die Optimierung des Energieertrags stehen beim Betrieb von Windenergieanlagen an erster Stelle. Stehen die Rotorblätter plötzlich still, weil unvorhergesehene Schäden auftreten, kann das einen längeren Ertragsausfall bedeuten. Kleine Anomalien, wie Schraubenbrüche, können sich unentdeckt zu massiven Schäden ausweiten.
Deshalb ist es wichtig, die Großkomponenten der Anlage ständig zu überwachen. Die Systeme BLADEcontrol® Rotorblattüberwachung und TwinCap® Schraubenüberwachung für Blattlager von Weidmüller bieten diese Möglichkeit. Die zuverlässige Zustandsüberwachung macht Serviceeinsätze planbar, bevor schwerwiegende Schäden entstehen. Gleichzeitig können Wartungspläne optimiert und Anlagenstopps für Schwachwindphasen eingeplant werden. Beide Systeme sind global in On- und Offshore-Anlagen einsetzbar. Weidmüller steht Ihnen als Elektrotechnik- und Digitalisierungsspezialist weltweit mit kompetenten Ansprechpartnern zur Verfügung.
Die Planung und Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten ist bei Offshore-Anlagen besonders zeit- und kostenaufwändig. Mit BLADEcontrol® können Sie drohende Schäden vorhersehen und reagieren, bevor sie auftreten. So erreichen Sie eine höhere Anlagenverfügbarkeit und minimieren den Reparaturbedarf.
Wir unterstützen Sie gerne mit unserem Know-how im Bereich der Überwachung. Lernen Sie das Potenzial unserer Condition Monitoring Systeme kennen und machen Sie Ihre Anlage intelligenter.
Mit BLADEcontrol® entdecken Sie frühzeitig selbst kleinste Schäden an Rotorblättern, z. B. Blattspitzenschäden durch Blitzeinschlag, Hinterkantenrisse, Stegablösungen, Verklebungsfehler oder Blattlagerschäden. Erreicht wird dies durch die Messung im Blatt, am Entstehungsort des Schadens. Ihre Vorteile mit BLADEcontrol® auf einen Blick
Nutzen Sie die Vorteile unseres neuen WebVis. Das Dashboard bietet zum schnellen Einstieg einen Überblick über das gesamte Turbinenportfolio. Diverse Filterfunktionen, der direkte Wechsel zu anderen Turbinen und eine Zeitbereichsauswahl ermöglichen Ihnen ein effektives Arbeiten.
Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google/YouTube zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Begleiten Sie unseren Offshore-Wind-Servicetechniker und erfahren Sie, wie BLADEcontrol® seine Arbeit einfacher macht.
Während der Lebensdauer einer Windenergieanlage sind nicht nur die Rotorblätter Risiken ausgesetzt. Schraubenverbindungen gehören zu den am stärksten beanspruchten Teilen einer Windkraftanlage und können mit der Zeit reißen, beschädigt werden und brechen. Das Zustandsüberwachungssystem für Blattlager wurde entwickelt, um Schraubenmuttern zu erkennen, die im Begriff sind zu brechen. Eine gebrochene Schraubenmutter ein Indikator für einen Riss im Außenring des Blattlagers.
Ohne Zustandsüberwachung kann das Fortschreiten des Blattlagerrisses und der damit verbundene Ausfall von Befestigungselementen stark beeinträchtigen und schließlich zum Verlust des Blattes führen. Unser TwinCap®-System bewacht den Zustand Ihrer Blattlager und detektiert Risse zuverlässig. Somit werden teure Folgeschäden vermieden.
Eine aufgeplatzte Schraubenmutter ist ein Indikator für einen Riss im Blattlager. Die TwinCap®-Sensoren erkennen Risse in den Muttern und sorgen für eine Unterbrechung des Sicherheitskreises, sobald eine Mutter aufplatzt. Eine Auswerteeinheit signalisiert dazu den Schaden an die Anlagensteuerung, um diese abzuschalten.
Ihre Vorteile mit TwinCap® auf einen Blick:
Die Zukunft der Offshore-Windkraft liegt jenseits der flachen Küsten. Schwimmende Windkraftanlagen können in fast jeder Meerestiefe Strom erzeugen und bieten damit ein hervorragendes Potenzial zur CO2-Reduktion. Einen Prototyp dieser schwimmenden Zukunftstechnologie, DemoSATH von der Firma Saitec, haben wir mit zwei neu entwickelten Kundenlösungen ausgestattet: Das integrierte LED-System und das Fernwartungssystem TwinCap®, das Schäden an den Schraubenmuttern im Blattlager frühzeitig erkennt.